Sold out

Medienstandort Saar(LorLux) - Bestandsaufnahme Entwicklungsperspektiven Umsetzungsstrategie

German · Hardback

Description

Read more

Die Medienbranche ist in Bewegung: Medienunternehmen sind auf Standortsuche, Standorte kämpfen im Wettbewerb um Medienansiedlungen und Anbieter sowie Nutzer von Infrastrukturen für konvergente Medien bedingen sich wechselseitig. Was aber ist ein 'idealer' Standort, wo sich Medien und Regionen symbiotisch entwickeln? Die vorliegende Studie aus dem Saarbrücker Institut für Managementkompetenz (imk) beantwortet vor diesem Hintergrund zwei Fragen: Zum einen entwickelt sie ein generelles Analysemodell für Medienstandorte. Hierzu werden 20 relevante Standortfaktoren der Medienwirtschaft identifiziert, ihr Zusammenwirken diskutiert und zentrale Faktoren extrahiert. Das Ergebnis ist der Entwurf einer 'Standortarchitektur' für die Medienwirtschaft. Nach Überzeugung der Autoren sind Medienstandorte damit planbar und gestaltbar, nach dem Motto 'von anderen (Standorten) lernen und besser sein'. Zum anderen liefert sie die Antwort auf die Frage, wo und wie in dem Wirtschaftsraum, der sich aus dem Saarland sowie den angrenzenden Gebieten in Lothringen in Frankreich und dem Großherzogtum Luxemburg ergibt, ein Medienstandort zu positionieren ist. Der klare Befund: Nicht die gemeinschaftliche Großregion SaarLorLux bietet die besten Voraussetzungen für einen Medienstandort, sondern die Fokussierung auf einen (europäisch vernetzten) 'Medienstandort Saarland'. Das Buch richtet sich daher nicht nur an die entsprechenden Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, sondern auch an alle diejenigen Forscher, die an einem tiefergreifenden Verständnis von Medienstandorten arbeiten und Erfolgsfaktoren für Medienunternehmen analysieren. Zudem präsentiert die Studie mit dem unerwarteten Ergebnis 'kontra SaarLorLux' und 'pro Saarland plus Europa' kontroversen Diskussionsstoff für alle, die sich für grenzüberschreitende Kooperationen interessieren.

About the author

Prof. Dr. Christian Scholz, geboren 1952, ist nach dem Studium und einer Assistententätigkeit an der Universität Regensburg sowie Forschungsaufenthalten an der Harvard Business School seit 1986 Inhaber eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Gleichzeitig ist er Direktor des dortigen Europa-Instituts und seines MBA-Studiengangs "European Management" und des Instituts für Managementkompetenz (imk). Außerdem ist er Mitherausgeber der "Zeitschrift für Personalforschung" und tätig in der Managementweiterbildung und Unternehmensberatung speziell für Personalmanagement, Unternehmenskultur und Trendforschung.

Uwe Eisenbeis, M.A., Jg. 1975, Dr. rer. Oec. Studium der Informationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre sowie Organisations- und Medienpsychologie an der Universität des Saarlandes. Seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement (Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz) an der Universität des Saarlandes.

Product details

Authors Tanja Bollendorf, Uwe Eisenbeis, Christian Scholz
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783879889518
ISBN 978-3-87988-951-8
No. of pages 279
Weight 454 g
Illustrations 12 Abb.
Series Strategie und -Informationsmanagement
Strategie- und Informationsmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.