Fr. 11.50

Der Begriff Angst - Kierkegaard, Søren - Logik und Ethik - 14456 - Vollst. durchges. und mit neuem Nachwort versehene Ausgabe 2023

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kierkegaards einflussreicher Essay nimmt seinen Ausgang im Problem der Erbsünde. Sie bildet die Grundlage seiner Theorie der Angst. Diese aber nimmt eine Schlüsselfunktion für die Bestimmung des Menschen ein: »Der Mensch ist eine Synthese aus Seelischem und Körperlichem. Doch eine Synthese ist nur denkbar, wenn sich die beiden Teile in einem Dritten vereinen. Dieses Dritte ist der Geist. Wie verhält sich der Geist zu sich selbst und zu seiner Bedingung? Er verhält sich als Angst.«Vollständig durchgesehene und mit einem neuen Nachwort versehene Neuauflage.

List of contents

VorwortEinleitungCaput I. Angst als Voraussetzung der Erbsünde und als ihre retrograde, auf ihren Ursprung gerichtete Erklärung
1. Historische Andeutungen in Hinblick auf den Begriff Erbsünde
2. Der Begriff 'Die erste Sünde'
3. Der Begriff Unschuld
4. Der Begriff Sündenfall
5. Der Begriff Angst
6. Angst als Voraussetzung der Erbsünde und als ihre retrograde, auf ihren Ursprung gerichtete ErklärungCaput II. Angst als die Erbsünde progressiv
1. Objektive Angst
2. Subjektive AngstCaput III. Angst als Folge jener Sünde, welche das Ausbleiben des Sündenbewusstseins ist 1
1. Angst der Geistlosigkeit
2. Angst, dialektisch bestimmt in Bezug auf Schicksal
3. Angst, dialektisch in Bezug auf SchuldCaput IV. Angst der Sünde oder Angst als Folge der Sünde im Einzelnen
1. Angst vor dem Böse
2. Angst vor dem Guten (Das Dämonische) Caput V. Angst, als erlösend durch den GlaubenZu dieser AusgabeAnmerkungenNachwort: Freiheit und AngstPersonenregister

About the author

Uta Eichler, geb. 1952, Lehrbeauftragte am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Kierkegaards einflussreicher Essay nimmt seinen Ausgang im Problem der Erbsünde. Sie bildet die Grundlage seiner Theorie der Angst. Diese aber nimmt eine Schlüsselfunktion für die Bestimmung des Menschen ein: »Der Mensch ist eine Synthese aus Seelischem und Körperlichem. Doch eine Synthese ist nur denkbar, wenn sich die beiden Teile in einem Dritten vereinen. Dieses Dritte ist der Geist. Wie verhält sich der Geist zu sich selbst und zu seiner Bedingung? Er verhält sich als Angst.«
Vollständig durchgesehene und mit einem neuen Nachwort versehene Neuauflage.

Product details

Authors Søren Kierkegaard
Assisted by Uta Eichler (Editor), Uta Eichler (Afterword), Gisela Perlet (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2023
 
EAN 9783150144565
ISBN 978-3-15-014456-5
No. of pages 300
Dimensions 104 mm x 16 mm x 197 mm
Weight 132 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Angst, Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Psychologie, Analyse, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Sünde, Theodizee, Psyche, Verzweiflung, Grundlagen, gelb, Nordeuropa, Skandinavien, Lektüre, Ideengeschichte, Leid, Textsammlung, Existenzialismus, Existenzphilosophie, Auszüge, Textanalyse, Klassiker Philosophie, Erläuterung, Klassiker der Philosophie, Philosophie Körper Seele, Philosophie Dänemark, Dualismus Körper Seele, Zusammenwirken Körper Seele, Sören Aabye Kierkegaard, Erbsünde Philosophie, Substanzendualismus, Philosophie Dänemark Goldenes Zeitalter, Søren Aabye Kierkegaard, Philosophie-Unterricht, Philosophie Gott, Dialektische Theologie, Entweder Oder Sören Kierkegaard, Kierkegaard Die Krankheit zum Tode, Kierkegaard Krankheit zum Tode, Søren Kierkegaard Entweder Oder, Furcht und Zittern Søren Kierkegaard, Die Krankheit Zum Tode Kierkegaard, Krankheit Zum Tode Kierkegaard, Sören Kierkegaard Philosophie, Dänischer Philosoph Sören, Sören Kierkegaard Gesammelte Werke, Söre Kierkegaard, Sören Kierkegaard Die Krankheit zum Tode, Dialogismus, Kierkegaard Philosophische Brocken, Dänischer Philosoph Sören Kierkegaard, Kierkegaard Der Begriff Der Angst, Soeren Kirkegaard, Sören Kierkegaard Der Begriff Angst, Philosophische Brocken Kierkegaard, Kierkegaard Sören, Der Begriff Angst Kierkegaard, Sören Kierkegaard Werke, Sören Kierkegaard Furcht und Zittern, Kierkegaard Begriff Angst, Sören Kierkegaard Biographie, Sören Kierkegaard Die Wiederholung, Kierkegaard Gesammelte Werke, Sören Kierkegaard Entweder Oder, Krankheit des Geistes, Sören Kierkegaard Angst, philosophie texte, ethik-unterricht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.