Sold out

Recht für Krankenhaus und Arztpraxis - Risikomanagement, Haftung und Strafrecht, Vertragsarztrecht, Arbeitsrecht. Mit einem Geleitwort von K. Ulsenheimer

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Tätigkeit in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen wird in besonderem Maße von Rechtsnormen und Einflüssen der Rechtsprechung geprägt. Ohnehin ist die ärztliche Berufsausübung durch eine besondere Risikoaffinität mit potenziellen rechtlichen Konsequenzen charakterisiert.Das Buch vermittelt strukturiert eine Fülle relevanter Aspekte dieses komplexen Feldes: u. a. zivil- und strafrechtliche Rechtsgrundlagen und eventuelle Rechtsfolgen, Fehlerquellen, fundamentale Haftungs- und Strafbarkeitsvoraussetzungen, juristisches Zwischenfallmanagement. Ergänzend wird der Leser in relevante Fragen des Sozialrechts und des Arbeitsrechts im Gesundheitswesen eingeführt. Das Buch setzt zur Vermeidung juristischer Komplikationen an, bevor "etwas passiert": Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen im Sinne eines "Risk Managements" beachtet werden, damit eine adäquate Behandlungsqualität gewährleistet ist und das Risiko von Haftung und Strafbarkeit minimiert wird? Welche sozial- und arbeitsrechtlichen Zusammenhänge sind zu berücksichtigen? Daneben werden grundlegende Entwicklungstendenzen im Spannungsfeld von Recht und ärztlicher Praxis nachgezeichnet und anhand konkreter Beispiele vertieft.

List of contents

Die Organisation medizinischer Behandlung unter rechtlichen Aspekten (Forensisches Risiko, Voraussetzungen für Haftung und Strafbarkeit, Juristisches Zwischenfallmanagement, Medizinische Begutachtung); Vertrags-, Haftungs- und Wettbewerbsrecht (Zivilrechtliche Arzthaftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit, Zivilrechtliche Arzthaftung und sozialrechtliche bzw. vertragsarztrechtliche Rahmenbedingungen), Das System vertraglicher und deliktischer Haftung im Bürgerlichen Gesetzbuch/Zivilrecht, Anspruchssteller, Behandlungsvertrag, Ärztliche Pflichten, Pflichtverletzung, Organisationsverantwortlichkeit, Behandlungsfehlertypen, Dokumentation, Schweigepflicht, Verjährung, Darlegungs- und Beweislast, Der Zivilprozess, Schlichtungsverfahren, Privatliquidation, Patientenverfügungen); Sozial- und Verwaltungsrecht im Gesundheitswesen, insbesondere Kassenarztrecht (Vertragsarztrechtliche Rechtsgrundlagen, Entstehung und Entwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung, Systemvergleich: Gesetzliche und Private Krankenversicherung, Die Rechtsbeziehung zwischen der Krankenkasse und den Versicherten, Die Rechtsbeziehungen zwischen den Krankenkassen(verbänden) und den Spitzenorganisationen der Ärzte auf Bundes- und Landesebene, Die Rechtsbeziehung zwischen dem Vertragsarzt und der Kassenärztlichen Vereinigung, Neue Versorgungsformen, Sozialrechtliches Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, Die "Praxisgebühr", Die ärztliche Fortbildungspflicht, Die elektronische Gesundheitskarte); Arbeitsrecht im Gesundheitswesen (Arbeitsvertrag, AGB-Kontrolle, Befristeter Arbeitsverträge, Tarifvertrag, Arbeitszeit im Krankenhaus, Arbeitnehmerhaftung, Abmahnung, Kündigung, Außerordentliche/Fristlose Kündigung, Änderungskündigung, Sonderkündigungsschutz, Anhörung des Betriebsrats, Kündigungsschutzklage, Der Chefarztvertrag)

Product details

Authors Rolf-Werner Bock
Publisher MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2008
 
EAN 9783939069591
ISBN 978-3-939069-59-1
No. of pages 182
Dimensions 165 mm x 11 mm x 240 mm
Weight 388 g
Series Health Care Management
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.