Fr. 34.50

Einführung in das Zivilrecht - mit BGB-Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil und Deliktsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more


Das bewährte Lehrbuch dient in seiner neuen Konzeption gleichermaßen dem Einstieg in das Studium des Bürgerlichen Rechts wie dem Anfängerschein. Daher wird sowohl das Verständnis für die Grundprobleme des Zivilrechts geweckt wie auch der Blick auf typische Klausurkonstellationen gerichtet.

Die Darstellung vermittelt den für Studienanfänger relevanten zivilrechtlichen Stoff aus dem:

- Allgemeinen Teil des BGB
- Allgemeinen Teil des Schuldrechts
- Deliktsrechts
- Recht der ungerechtfertigten Bereicherung (im Überblick).

Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf den Zugang zur zivilrechtlichen Arbeits- und Anspruchstechnik gelegt, um die Leserinnen und Leser frühzeitig im richtigen Umgang mit Rechtsnormen und -methoden bei der Klausurlösung zu schulen.

Anhand zahlreicher Beispiele werden die Probleme des Bürgerlichen Rechts sowie die dahinterstehenden Sachfragen problemorientiert entwickelt und veranschaulicht.

Gemeinsam mit dem ebenfalls von den Autoren verfassten Falltraining im Zivilrecht 1 ist das Werk somit der ideale Einstieg in ein erfolgreiches Jurastudium!

Summary


Das bewährte Lehrbuch dient in seiner neuen Konzeption gleichermaßen dem
Einstiegin das Studium des Bürgerlichen Rechts
wie dem
Anfängerschein
. Daher wird sowohl das Verständnis für die Grundprobleme des Zivilrechts geweckt wie auch der Blick auf typische Klausurkonstellationen gerichtet.


Die Darstellung vermittelt den für Studienanfänger relevanten zivilrechtlichen
Stoff
aus dem:

  • Allgemeinen Teil des BGB
  • Allgemeinen Teil des Schuldrechts
  • Deliktsrechts
  • Recht der ungerechtfertigten Bereicherung (im Überblick).

Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf den
Zugang zur zivilrechtlichen Arbeits- und Anspruchstechnik
gelegt, um die Leserinnen und Leser frühzeitig im richtigen Umgang mit Rechtsnormen und -methoden bei der Klausurlösung zu schulen.


Anhand zahlreicher
Beispiele
werden die Probleme des Bürgerlichen Rechts sowie die dahinterstehenden Sachfragen problemorientiert entwickelt und veranschaulicht.

Gemeinsam mit dem ebenfalls von den Autoren verfassten „Falltraining im Zivilrecht 1“ ist das Werk somit der ideale Einstieg in ein erfolgreiches Jurastudium!

Product details

Authors Philip S (P Fischinger, Philip S. Fischinger, Martin Löhnig, Martin (Prof. Dr.) Löhnig
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.10.2023
 
EAN 9783811448629
ISBN 978-3-8114-4862-9
No. of pages 291
Dimensions 170 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 549 g
Series Schwerpunkte Pflichtfach
Jurathek Praxis
Müller C. F. Schwerpunkte
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.