Sold out

Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert - Vorträge des Internationalen Symposions vom 18./19. Januar 2000

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Die Beiträge sind allesamt lesenswert und bilden in ihrer Gesamtheit den gegenwärtigen Diskussionsstand ab." Zeitschrift für Dialektologie und LinguistikInhalt:
Franz Gustav Kollmann: Deutsch als Wissenschaftssprache im zwanzigsten Jahrhundert
Hans-Martin Gauger: Warum nicht Englisch?
Konrad Adam: Warum lohnt die Erhaltung des Deutschen als Wissenschaftssprache?
Ulrich Ammon: Entwicklung der deutschen Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Jürgen Schiewe: Von Latein zu Deutsch, von Deutsch zu Englisch
Joachim Nettelbeck: Deutsch in internationalen Wissenschaftseinrichtungen
Gerhard Stickel: Deutsch als Wissenschaftssprache an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Hartmut Schmidt: Sprachen der Wissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR
Heinrich Detering: Deutsch als Sprache der germanistischen Literaturwissenschaften
Cathrine Fabricius-Hansen: Deutsch als Wissenschaftssprache in Skandinavien
Csaba Földes: Deutsch als Wissenschaftssprache im östlichen Mitteleuropa
Armin Hermann: Das goldene Zeitalter der Physik
Wolfgang Gerok: Deutsch als Wissenschaftssprache in der Medizin
Gerhard Pahl: Deutsch als Wissenschaftssprache in den Ingenieurwissenschaften
Günter Höhne: Deutsch als Wissenschaftssprache in den Ingenieurwissenschaften
Hans Hattenhauer: Zur Zukunft des Deutschen als Sprache der Rechtswissenschaft
Einleitende Beiträge zur Podiumsdiskussion:
Konrad Ehlich: 18 Thesen zum Deutschen als Wissenschaftssprache für das 21. Jahrhundert
Helmut Hesse: Deutsch als Wissenschaftssprache aus der Sicht eines Nationalökonomen
Stefan Hüfner: Der Stellenwert der Muttersprache im 21. Jahrhundert
Wolfgang Klein: Das Ende vor Augen
Siegfried Grosse: Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Wolfgang Hilberg: Die babylonische Sprachverwirrung wird ein Ende finden
Franz Gustav Kollmann: Zusammenfassung und Thesen zum Symposium "Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert"

List of contents

Aus dem Inhalt:
Franz Gustav Kollmann: Deutsch als Wissenschaftssprache im zwanzigsten Jahrhundert
Hans-Martin Gauger: Warum nicht Englisch?
Konrad Adam: Warum lohnt die Erhaltung des Deutschen als Wissenschaftssprache?
Ulrich Ammon: Entwicklung der deutschen Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Jürgen Schiewe: Von Latein zu Deutsch, von Deutsch zu Englisch
Joachim Nettelbeck: Deutsch in internationalen Wissenschaftseinrichtungen
Gerhard Stickel: Deutsch als Wissenschaftssprache an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Hartmut Schmidt: Sprachen der Wissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR
Heinrich Detering: Deutsch als Sprache der germanistischen Literaturwissenschaften
Cathrine Fabricius-Hansen: Deutsch als Wissenschaftssprache in Skandinavien
Csaba Földes: Deutsch als Wissenschaftssprache im östlichen Mitteleuropa
Armin Hermann: Das goldene Zeitalter der Physik
Wolfgang Gerok: Deutsch als Wissenschaftssprache in der Medizin
Gerhard Pahl: Deutsch als Wissenschaftssprache in den Ingenieurwissenschaften
Günter Höhne: Deutsch als Wissenschaftssprache in den Ingenieurwissenschaften
Hans Hattenhauer: Zur Zukunft des Deutschen als Sprache der Rechtswissenschaft Einleitende Beiträge zur Podiumsdiskussion: Konrad Ehlich: 18 Thesen zum Deutschen als Wissenschaftssprache für das 21. Jahrhundert
Helmut Hesse: Deutsch als Wissenschaftssprache aus der Sicht eines Nationalökonomen
Stefan Hüfner: Der Stellenwert der Muttersprache im 21. Jahrhundert
Wolfgang Klein: Das Ende vor Augen
Siegfried Grosse: Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Wolfgang Hilberg: Die babylonische Sprachverwirrung wird einEnde finden
Franz Gustav Kollmann: Zusammenfassung und Thesen zum Symposium Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert

Product details

Assisted by Friedhelm Debus (Editor), Franz G. Kollmann (Editor), Uwe Pörksen (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783515078627
ISBN 978-3-515-07862-7
No. of pages 314
Weight 598 g
Illustrations 9 schw.-w. Abb., 37 schw.-w. Tab., 5 Graf.
Series Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Geist.-wiss. Klasse)
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.