Sold out

Korruption begrenzen - Praxisfeld Entwicklungspolitik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Obwohl im Kampf gegen Korruption inzwischen einige positive Ansätze zu verzeichnen sind, ist sie vor allem für Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit nach wie vor ein schwieriges und tabuisiertes Thema. Eine öffentliche Diskussion wird möglichst vermieden. Transparenz und eine informierte Öffentlichkeit sind jedoch Bedingungen für eine erfolgreiche Politik der Korruptionskontrolle. Hier leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag: Indem sie detailliert Hintergründe und Mechanismen korrupter Praktiken aufzeigt, fördert sie den offenen Dialog und den Austausch von Erfahrungen unter den Verantwortlichen auf lokaler oder internationaler Ebene und damit die Beendigung der die korrupten Verhältnisse stützenden Tabuisierung.
Das Buch hat sich außerdem in der Fortbildung zur Korruption in der Entwicklungszusammenarbeit bewährt.
In der neuen Reihe 'caritas international - brennpunkte' erscheinen Beiträge, die das vielschichtige Arbeiten von caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, in unterschiedlichen Hilfsprojekten dokumentieren und reflektieren.

Report

""Korruption begrenzen - Praxisfeld Entwicklungspolitik" gibt einen hervorragend strukturierten, stringent argumentierenden und anschaulich geschriebenen Überblick darüber, inwieweit Korruption entwicklungspolitische Projektarbeit berührt. Mit der Erfahrung des Praktikers geschrieben, schildert Kremer detailliert, inwieweit jeder mit entwicklungspolitischer Praxis Beschäftigte mit Korruption konfrontiert ist."
Transparency International Deutschland, http://www.transparency.de/Cremer-Georg-Korruption-bek.548.0.html
"Cremer schlidert in seinem Buch auch seine eigenen Erfahrungen, die er als Entwicklungshelfer für die Caritasin in Indonesien gemacht hat, und leistet damit einen nicht unwesentlichen Beitrag, den immer noch bescheidenen Stand der empirischen Forschung zum Problem der Korruption in der Entwicklungszusammenarbeit transparenter zu machen."
Freiburger Uni-Magazin, Alumni Freiburg Buchtipps

Product details

Authors Georg Cremer
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.09.2008
 
No. of pages 208
Weight 278 g
Series caritas international - brennpunkte
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.