Sold out

Abwehr - Aneignung - Instrumentalisierung - Zur Rezeption Karl Barths in der DDR

German · Hardback

Description

Read more

Obwohl die theologische Arbeit in der DDR Karl Barth nicht immer und überall in gleicher Intensität rezipierte, gehörte seine Theologie zweifellos zu ihren wichtigsten Referenzkonzeptionen. Durch den 'Brief an einen Pfarrer in der DDR' und das Gutachten zu den 'Zehn Artikeln über Freiheit und Dienst der Kirche' griff Barth auch direkt in die Diskussion über den Weg der Kirche in der DDR ein.
Die in diesem Band gesammelten Beiträge stellen dar und analysieren, wie einzelne Theologen Barth rezipierten und welche Rolle seine Theologie in der Arbeit kirchlicher Gremien spielte (am Beispiel der EKU). Außerdem werden die durch Staat und Partei gesteuerte Rezeption Barths sowie die Bedeutung thematisiert, die sein Denken für Akteure des Gefangenenfreikaufs hatte.

Mit Beiträgen von Rolf-Joachim Erler, Matthias Gockel, Michael Hüttenhoff, Axel Noack, Henning Theißen, Christoph Vogel und Peter Zocher.

Product details

Assisted by Michael Hüttenhoff (Editor), Henning Theißen (Editor)
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.06.2015
 
EAN 9783374041510
ISBN 978-3-374-04151-0
No. of pages 204
Dimensions 164 mm x 236 mm x 18 mm
Weight 432 g
Series Greifswalder Theologische Forschungen (GThF)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.