Read more
Erkenntnisse über Wünsche zukünftiger Patienten als Informationsgrundlage für die Unternehmensplanung des Krankenhauses:
Mit der steigenden Forderung nach Transparenz von Gesundheitsdienstleistungen muss die Kompetenz eines Krankenhauses erkennbar gemacht werden. Erkennbar für die Patienten und einweisenden Ärzte. Hierzu reichen statistische Auswertungen über Komplikationen und Zufriedenheitsbefragungen der Patienten nicht mehr aus.
Das Krankenhaus der Zukunft muss sich in sehr viel stärkerem Maße an den Wünschen und Erfordernissen der Patienten und Besucher orientieren. Die zukünftige Aufgabe der Krankenhäuser ist eine optimale Balance zwischen medizinischen, pflegerischen sowie ökonomischen Erfordernissen und den Wünschen und Anforderungen der Patienten.
Diese Studie ist die erste qualitative Untersuchung im Krankenhausbereich, die auf tiefenpsychologischer Exploration beruht. Bundesweit wurden Personen, die unvorhergesehen vor der Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes stehen könnten oder von ihren Verwandten oder Bekannten gebeten werden, bei der Entscheidung für einen Klinikaufenthalt beratend zur Seite zu stehen, in Einzelinterviews befragt. Um ein breites Spektrum hinsichtlich Wertorientierung, Lebensstil und Lebenslage garantieren zu können, erfolgte die Rekrutierung der Befragten erstmals auch unter Berücksichtigung der relevanten Sinus-Milieus(r).
List of contents
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick: Wie werden Krankenhäuser wahrgenommen?
Befürchtungen und Ängste von zukünftigen Patienten
Wie beurteilen potenzielle Patienten ein gutes oder ein schlechtes Krankenhaus?
Welches Selbstverständnis haben zukünftige Patienten im Hinblick auf die Rolle des Patienten im Krankenhaus?
Das ideale Krankenhaus aus Sicht der zukünftigen Patienten
Die Wahl des Krankenhauses- private Klinik oder Krankenhaus in öffentlicher Trägerschaft als Entscheidungskriterium
Welche Anforderungen ergeben sich aus der Studie für Krankenhäuser?
Forschungsansatz
Auszug aus Interviews