Sold out

Gesundheitsnetzwerke initiieren - Kooperationen erfolgreich planen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die isolierte Leistungserbringung in der Einzelpraxis ist nicht mehr zielführend. Im zunehmenden Wettbewerb werden auf breiter Basis nur noch kooperative Versorgungskonstellationen wie Ärztenetze, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und integrierte Versorgungsstrukturen überleben. Dies wird vor allem auch deutlich durch das zunehmende Engagement von Krankenhäusern in kooperativen Versorgungsstrukturen, z.B. als Träger oder als Partner von Medizinischen Versorgungszentren.Für die Planung und Initiierung von Gesundheitsnetzwerken gibt es weder in ausreichendem Umfang spezifisch qualifiziertes Personal, noch auf breiterer Basis umfangreiche Handlungsanweisungen. Das vorliegende Werk füllt hier eine Lücke. Es liefert das grundlegende Handwerkszeug durch eine umfassende Wissensvermittlung zu betriebswirtschaftlichen, juristischen und strategischen Fragestellungen, die für die Netzwerkplanung und Netzwerkinitiierung essentiell sind. Im Mittelpunkt des Buches stehen somit Themen wie: Gesundheitswesen im Wandel, Szenariomanagement, Strategische Planung, Vergütungsstrukturen, Steuerliche Rahmenbedingungen, Businessplan, Qualitätsmanagement, Marktanalyse, Evaluation und Kommunikation. Das Buch ist eine Fundgrube und Ideenbörse für alle, die mit Gesundheitsnetzwerken zu tun haben, vor allem aber für diejenigen, die Netze planen und auf den Weg bringen wollen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Möglichkeiten und Grenzen der Vergütungsstrukturen in Selektivverträgen; steuerliche Rahmenbedingungen innovativer Versorgungsformen; worauf es beim Businessplan ankommt; juristische Aspekte z. B. ausgewählter Versorgungskonstellationen; effiziente und Ziel führende Kommunikation für Gesundheitsnetze; Qualitätsmanagement für Gesundheitsnetze; Marktanalyse und strategische Planung von Gesundheitsnetzen; neue Geschäftsfelder für Gesundheitsnetzwerke; Evaluation als Erfolgsfaktor für erfolgreiche Netzarbeit

Report

"Zu vielen der auftretenden Fragen [...] kann das Buch in seinen sechs Kapiteln - untermauert von Beispielen - Antworten bzw. Tipps geben." der niedergelassene arzt, 9/2009

Product details

Assisted by M.A. Susanne Eble (Editor), Wolfgang Hellmann (Editor)
Publisher MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2009
 
EAN 9783939069720
ISBN 978-3-939069-72-0
No. of pages 316
Dimensions 165 mm x 19 mm x 241 mm
Weight 538 g
Illustrations 50 SW-Abb., 31 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.