Read more
Geleitwort von Arno Surminski
Je älter wir werden, desto näher rückt die Vergangenheit, tauchen neue Einzelheiten auf, die uns bewegen und die ausgesprochen werden wollen. So ist es kein Wunder, daß Rüdiger Stüwe noch etwas eingefallen ist, was in der neuen Auflage seiner Erinnerungen eines Flüchtlingskindes seinen Niederschlag gefunden hat. Die Anfänge des Heideblütenfestes, Konfirmation in Schneverdingen und die Schulzeit im Hermannsburger Schülerheim sind Ereignisse, die ein halbes Jahrhundert zurückliegen, aber nun in anrührenden Geschichten wieder auftauchen. Damit ist das Buch über die Nachkriegszeit in der Lüneburger Heide noch etwas umfangreicher geworden.
Rüdiger Stüwe hat ein Kaleidoskop jener Jahre erstellt, die nun allmählich hinter dem Horizont der Geschichte verschwinden. Gut, daß sie auf diese Weise festgehalten werden.
Januar 2009
List of contents
Geleitwort von Arno Surminski - Flucht und Ankunft in Schneverdingen - In der Schulstraße - Letzte Kriegserlebnisse - Kibbel-Kabbel, Räuber und Gendarm und Drachenfliegen - Die Tommies kommen - Meine Mutter geht aufs Amt - Fußball, Fußball, Fußball - In der Gartenstraße - Heideblütenfest - Willkommene Krankheiten - Gott und ich - Konfirmation in Schneverdingen - Das Weihnachtssingen - Sitzenbleiber, Sitzenbleiber - Im Schülerheim der Christian-Schule zu Hermannsburg (1954-1957) Meine Zeit beim CVJM - Gewitterangst - Mutprobe im Schneverdinger Badeteich - Die Reise nach Ostpreußen im Juli 1995 - Nachwort und Danksagung