Sold out

Maria Pawlowna - Förderin der Künste und soziale Wohltäterin

German · Hardback

Description

Read more

Großfürstin Maria Pawlowna, die 1804 als Ehefrau des Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach in die Residenzstadt Weimar kam, erwarb sich vor allem durch soziales Engagement hohes Ansehen. Nicht nur das von ihr initiierte "Patriotische Institut der Frauenvereine" und anderen wohltätigen Einrichtungen zeugen davon, auch die Gründung der Landessparkasse Weimar 1821 gilt als Markstein ihres Wirkens. Aufgrund ihrer finanziellen Unterstützung gelang es, den bedeutenden Komponisten Franz Liszt als Hofkapellmeister zu verpflichten und dadurch die künstlerische Qualität der Hofkapelle deutlich zu verbessern. Rita Seifert schildert kenntnisreich und anschaulich das Leben und Wirken der russischen Zarentochter und späteren Großherzogin. Beginnend mit ihrer Kindheit in Russland, spannt sich der Bogen über ihre Eheschließung mit dem Weimarer Erbprinzen zu ihrer Zeit am Weimarer Hof. Zeitgenössische Berichte ergänzen die aufschlussreiche Darstellung ebenso wie eine biografische Übersicht der wichtigsten Lebensdaten. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich dem Verhältnis Maria Pawlownas und Friedrich Schillers und präsentiert eine Transkription des Originaltextes "Die Huldigung der Künste", den Schiller aus Anlass der Ankunft Maria Pawlownas in Weimar im November 1804 als sein letztes vollendetes Werk verfasste.

Product details

Authors Rita Seifert
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.03.2012
 
EAN 9783939964360
ISBN 978-3-939964-36-0
No. of pages 288
Weight 736 g
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.