Fr. 178.00

Generationenprojekt Energiewende - Elektroenergiepolitik im Spannungsfeld zwischen Vision und Mission

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Mehrautorenbuch hinterfragt in einer wegweisenden Zusammenstellung sowohl das vernünftigerweise Machbare als auch die Ursachen, aufgrund derer, primär im Energiesektor, das Wunschdenken nicht zum Erfolg führt. Es wird dabei verständlich gemacht, warum die erneuerbaren Energien nur selten augenblicklich die Lieferung jeglicher angeforderten Strommenge sichern können. Nur der Glaube allein an alles "Grüne", Ökologische und "Erneuerbare" wird nicht die Lösung unserer Energie- und Klimaprobleme sein.Die Problematik der Stromspeicherung, die Netzstabilität, der European Green Deal, die Nutzung von CO2, Power-to-Gas, der Kohleausstieg, die Versorgungssicherheit mit Elektroenergie, die positiven und negativen Effekte der "Erneuerbaren", das Tanken und Laden in der Mobilität und einiges mehr - all diese Themengebiete sowie die kritisch zu beurteilende Stromversorgung ohne Kernkraft werden in diesem Sachbuch ausführlich beschrieben und von ausgewiesenen Fachkundigen wissenschaftlich fundiert analysiert.Ebenso hat sich das Thema grüner Wasserstoff nicht verflüchtigt und die Kernfusion und Transmutation sind noch lange nicht vom Tisch - sie gehören nicht weniger zum "Generationenprojekt Energiewende", das eine der größten Herausforderungen der Menschheit im industriellen und postindustriellen Zeitalter darstellt.Mehr als 400 Farbgrafiken und Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. Außerdem erleichtern ein umfängliches Sachwort- und Personenverzeichnis das zielgenaue Auffinden der Informationen.

About the author










Herbert Niederhausen (Hrsg.) ist Dipl.-Ing. für Elektrische Energietechnik und Dipl.-Ing. für Allgemeine Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Leittechnik. Tätigkeiten in der industriellen Forschung, Planung, Bauleitung und Inbetriebsetzung der Leittechnik in Kraftwerken aller Art. Autor der Informationsschrift
"kleines abc Windenergie" (VWEW Energieverlag, 2006) sowie der Sachbücher "Elektrischer Strom" (Springer Vieweg, 2014) und "Was übrig bleibt" (Rhombos, 2017).

Product details

Authors Herbert Niederhausen
Assisted by Herbert Niederhausen (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783757828684
ISBN 978-3-7578-2868-4
No. of pages 888
Dimensions 190 mm x 270 mm x 54 mm
Weight 2082 g
Illustrations 279 Farbabb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.