Fr. 90.90

Verbindungen im Stahl- und Verbundbau - (inkl. E-Book als ePDF)

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zentrale Themen des Buches sind geschweißte und geschraubte Verbindungen im Stahl- und Verbundbau. Darüber hinaus werden auch andere Verbindungstechniken und Verbindungsmittel behandelt, wie z. B.: Kontakt, Kopfbolzendübel, Setzbolzen, Niete, Augenstäbe, Bolzen, Hammerschrauben, Zuganker, Dübel und Ankerschienen.
Auf die Methoden und Vorgehensweisen zur Bemessung und konstruktiven Durchbildung von Verbindungen wird ausführlich eingegangen. Neben den allgemeingültigen Grundlagen werden die Regelungen der Eurocodes behandelt und Erläuterungen zum Verständnis gegeben. Zahlreiche Konstruktions- und Berechnungsbeispiele auf Grundlage der Eurocodes zeigen die konkrete Anwendung und Durchführung der Tragsicherheitsnachweise.
Die Bemessungs- und Ausführungsregeln nach DIN 18800 sind ebenfalls nach wie vor im Buch enthalten, weil sie für Bestandskonstruktionen hilfreich sind und in der Baupraxis teilweise auf diese Regeln zurückgegriffen wird.
Aufgrund der regen Nachfrage ist die 3. Auflage mehrfach ohne Änderungen nachgedruckt worden. Nach mehr als zehn Jahren enthält diese 4. Auflage kleine Korrekturen und Aktualisierungen. Darüber hinaus wurden Herleitungen und Erläuterungen bereichsweise im Hinblick auf das Verständnis verbessert und ein Kapitel 8 "In Fundamente und Wände eingespannte Stahlprofile" ergänzt.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)

List of contents

Vorwort
1 Übersicht und Einleitung
2 Ermittlung von Beanspruchungen in Verbindungen
3 Konstruktion und Bemessung von Bauteilen und Verbindungen
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Herstellen und Verstärken von Querschnitten
3.3 Krafteinleitung und Aussteifung
3.4 Stumpfstöße von Blechen, Zug- und Druckstäben
3.5 Gelenkige Trägerstöße
3.6 Biegesteife Trägerstöße
3.7 Trägerkreuzungen und -anschlüsse
3.8 Gelenkige Träger-Stützen-Verbindungen
3.9 Rahmenecken und Stöße im Hallenbau
3.10 Biegemomententragfähige Träger-Stützen-Verbindungen
3.11 Verbindungen in Fachwerkkonstruktionen
3.12 Anschlüsse an Stahlbetonkonstruktionen
4 Geschraubte Verbindungen
4.1 Einleitung
4.2 Schrauben für den Stahlbau
4.3 Einteilung von Schraubenverbindungen und Ausführungsformen
4.4 Kraftübertragung und Tragverhalten
4.5 Zeichnerische Darstellung
4.6 Typisierte Verbindungen
4.7 Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3
4.8 Bemessung von geschraubten Verbindungen
4.9 Verbindungen mit Stirnplatten und zugbeanspruchten Schrauben
4.10 Querschnitte, Anreißmaße und Klemmlängen
4.11 Fertigung
4.12 Prüfungen
4.13 Korrosionsschutz
5 Geschweißte Verbindungen
5.1 Einleitung
5.2 Zeichnerische Darstellung
5.3 Bemessung und Konstruktion nach Eurocode 3
5.4 Schweißverfahren
5.5 Verformungen und Schweißeigenspannungen
5.6 Versagen geschweißter Verbindungen
5.7 Fertigung
5.8 Herstellerqualifikation
5.9 Prüfungen
6 weitere Verbindungsmittel und -techniken
6.1 Vorbemerkungen
6.2 Halbrundniete und Senkniete
6.3 Druckübertragung durch Kontakt
6.4 Augenstäbe und Bolzen
6.5 Zugstäbe, Zuganker
6.6 Spannschlösser und Verbindungsmuffen
6.7 Hammerschrauben
6.8 Ankerschrauben
6.9 Dübel zur Verankerung im Beton
6.10 Kopfbolzendübel für Verbundträger
6.11 Einbetonierte Ankerplatten mit Kopfbolzendübel
6.12 Setzbolzen und gewindefurchende Schrauben
6.13 Blindniete und selbstbohrende Schrauben
6.14 Verankerung hochfester Zugglieder
6.15 Ankerschienen
6.16 Befestigung von Gasscheiben
7 Ermüdungsgefährdete Konstruktionen
7.1 Einleitung
7.2 Ermüdungsgefährdete Bauwerke
7.3 Ermüdungsbeanspruchungen
7.4 Ermüdungsfestigkeit und Nutzungsdauer
7.5 Ermüdungsnachweis
7.6 Beurteilung der Kerbwirkung
7.7 Beanspruchbarkeit von Bauteilen und Verbindungen
7.8 Grundsätze für die konstruktive Durchbildung
7.9 Kranbahnträger
7.10 Brücken
8 Verallgemeinerte Berechnungsmethode für in Beton eingespannte Stahlprofile
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis

Product details

Authors Rolf Kindmann
Publisher Ernst & Sohn
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 29.07.2023
 
EAN 9783433609002
ISBN 978-3-433-60900-2
No. of pages 506
Dimensions 173 mm x 26 mm x 245 mm
Weight 1054 g
Illustrations 352 SW-Abb., 17 Farbabb., 93 Tabellen
Series Bauingenieur-Praxis (BiP)
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.