Fr. 127.00

Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik. - Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.

List of contents

Alexander Ebner
Gustav von Schmoller und der Verein für Socialpolitik: Grundlagen und Wirkungen des historisch-ethischen Diskurses sozialer Reform

Elisabeth Allgoewer
Frauen im Verein für Socialpolitik: Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

Hauke Janssen
Zwischen Gleichschaltung und Widerstand: Die Geschichte des Vereins für Sozialpolitik von 1933 bis zur seiner Auflösung 1936

Tetsushi Harada
Auseinandersetzungen um Gustav Schmoller hinter der Selbstauflösung des Vereins für Socialpolitik

Bertram Schefold
Selbstverständnis und wirtschaftspolitische Orientierung des Vereins für Socialpolitik: Die Jahrestagungen 1950-2000

Volker Caspari
Evidenz, »evidence« und evidenzbasierte Wirtschaftspolitik: der »empirical turn« in der Volkswirtschaftslehre

Jan-Otmar Hesse
Der Verein für Socialpolitik und die Wirtschaftsgeschichte

About the author










Peter Spahn, Prof. em. Dr., Universität Stuttgart-Hohenheim, Lehrstuhl ¿Geld und Währung¿. Vorsitzender des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Verein für Socialpolitik (2018 bis 2022), Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses, der Keynes-Gesellschaft und der European Society for the History of Economic Thought (2000 bis 2020). Wichtige Bücher: From Gold to Euro (Springer 2001), Geldpolitik (Vahlen 2012), Streit um die Makroökonomie (Metropolis 2016).

Product details

Assisted by Peter Spahn (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2023
 
EAN 9783428189724
ISBN 978-3-428-18972-4
No. of pages 321
Dimensions 157 mm x 16 mm x 236 mm
Weight 435 g
Illustrations 2 Tab., 1 farb. Abb.; 321 S., 1 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab.
Series Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge
Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.