Fr. 34.50

Fördern planen - Ein sonderpädagogisches Planungs- und Beratungskonzept für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das vorliegende Buch enthält ein praxisbezogenes Konzept zu einer verantwortungsvollen Planung von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, sowohl im Gemeinsamen Lernen als auch in Förderschulen. Die besondere Anforderung dieses Unterrichtes liegt darin, fachliche Anliegen mit förderplanbasierter, individueller Förderung zu verknüpfen und dabei die Potentiale der gesamten Lerngruppe im Blick zu behalten.Bedingt durch den schulpolitischen Wandel hin zur Inklusion treffen nicht nur Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, sondern zunehmend auch Lehrkräfte aller Lehrämter sowie Fachkräfte multiprofessioneller Teams auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf und sind für ihre Förderung im Unterricht verantwortlich. Hierzu bietet das Werk praxiserprobte und beispielgestützte Ausführungen.

List of contents

Vorwort zur Auflage 2023Geleitwort von Prof. Dr. Franz B. WemberVorwort der Autoren zur Neuausgabe- Teil I Unterrichtsplanung -1 Fördern planen - ein Konzept mit Alltagsrelevanz2 Didaktische Grundlegung3 Sonderpädagogische didaktische Akzentuierungen3.1 Fokussierung3.2 Didaktische Arbeitsmodelle3.3 Planungsstrukturen für heterogene Lerngruppen4 Zum Prozess einer sonderpädagogischen Unterrichtsplanung4.1 Zielebenen und Zielbezüge4.2 Zielentwicklung für die mittelfristige Unterrichtsplanung5 Individuelle sonderpädagogische Förderung in Lerngruppen6 Differenzierung6.1 Differenzierungsmodelle6.2 Differenzierungsangebote7 Co-Teaching8 Vernetzung von fach- und entwicklungsorientierter Perspektive am Beispiel Musik: Ein Inhalt - zwei Zielperspektiven8.1 Unterricht in Musik - fachdidaktische Perspektive8.2 Fördern durch Musik - entwicklungsorientierte Perspektive9 EntwicklungschwerpunktprofileExkurs 1 Gemeinsames Lernen - Gedanken aus Sicht der Sonderpädagogik- TEIL II Sonderpädagogische Förderplanung -1 Förderplanung und individuelle Förderung2 Qualitätskriterien sonderpädagogischer Förderplanung3 Sonderpädagogische Förderplanung als Prozess4 Elemente sonderpädagogischer Förderplanung4.1 Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Förderung4.2 Ist-Stand4.3 FörderplanExkurs 2 Aufgabenverteilung und Rollenklärung im Gemeinsamen Lernen- TEIL III Kollegiale Beratung - ein wichtiges Handlungsfeld für sonderpädagogische Lehrkräfte -1 Einleitung2 Die notwendige Fach- und Beratungskompetenz3 Die kollegiale Beratung in sonderpädagogischen Zusammenhängen4 Bausteine einer kollegialen Beratung5 Beispiel für einen Beratungsanlass: Kollegiale Beratung bei der Förderplanung6 Beispiel für eine Beratungsgrundlage: Kollegiale Beratung im Förderschwerpunkt Sprache mit Hilfe einer strukturierten Unterrichtsanalyse7 Grenzen der kollegialen Beratung8 Literaturempfehlungen- Anhang -Beispiel: Didaktisches Arbeitsmodell: entwicklungsorientiertes NetzBeispielhafte Auszüge aus UnterrichtsplanungenFörderplanbeispiele für verschiedene FörderschwerpunkteLiteraturverzeichnis

About the author










Das Buch wurde von erfahrenen Lehrkräften verfasst, die im Lehramt für sonderpädagogische Förderung Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie berufsbegleitend Lehrkräfte anderer Lehrämter und Fachlehrerinnen und Fachlehrer ausbilden und Praxissemesterstudierende begleiten. Dabei orientieren sie sich sowohl an fachwissenschaftlichen Theorien als auch an alltagsrelevanten Anforderungen. Unter kontinuierlichem Feedback und im stetigen Austausch mit der schulischen Praxis haben sie ein Konzept zum Erwerb sonderpädagogischer Planungs- und Beratungskompetenz entwickelt, das als Anregung dienen kann, guten Unterricht auf der Grundlage von Förderplänen zu realisieren.

Product details

Authors Stefanie Albers, Mechthild Ludwig, Storcks-Kemming, Birgit Storcks-Kemming, Jürgen Thamm, Justina Wange
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2023
 
EAN 9783763973453
ISBN 978-3-7639-7345-3
No. of pages 156
Dimensions 158 mm x 235 mm x 7 mm
Weight 289 g
Illustrations Faltblatt einzukleben nach S. 56 (ab Druckerei)
Series Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.