Fr. 51.50

Dokumentation zur 1. Digitalen Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 2022 - Umweltvölkerrecht: heute und morgen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Umweltrecht in der Diskussion: Diese Dokumentation zur erstmals digital veranstalteten Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Der Einfluss der G7 auf die Entwicklung des internationalen Umweltrechts oder: Ist das Recht oder kann das weg? (MinDirig'in Dr. Eva Kracht und RR'in Maike Lorenz)- Vom Verursacher- zum Nachhaltigkeitsprinzip: Wo steht das Umweltvölkergewohnheitsrecht? (Prof. Dr. Alexander Proelß)- Umweltvölkervertragsrecht als Antwort auf globale Umweltprobleme? (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof)- Bedarf es eines Menschenrechts auf eine gesunde Umwelt? (Prof. Dr. Klaus F. Gärditz)- Ein Grundrecht auf Umweltschutz - Die anwaltliche Perspektive (Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger)- Ein Menschenrecht auf Umwelt, ein Umweltpakt? - Die französische und internationale Perspektive (Rechtsanwältin i. R. Pascale Kromarek)

About the author










Herausgegeben von der Gesellschaft für Umweltrecht

Summary

Umweltrecht in der Diskussion: Diese Dokumentation zur erstmals digital veranstalteten Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.

- Der Einfluss der G7 auf die Entwicklung des internationalen Umweltrechts oder: Ist das Recht oder kann das weg? (MinDirig’in Dr. Eva Kracht und RR‘in Maike Lorenz)
- Vom Verursacher- zum Nachhaltigkeitsprinzip: Wo steht das Umweltvölkergewohnheitsrecht? (Prof. Dr. Alexander Proelß)
- Umweltvölkervertragsrecht als Antwort auf globale Umweltprobleme? (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof)
- Bedarf es eines Menschenrechts auf eine gesunde Umwelt? (Prof. Dr. Klaus F. Gärditz)
- Ein Grundrecht auf Umweltschutz – Die anwaltliche Perspektive (Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger)
- Ein Menschenrecht auf Umwelt, ein Umweltpakt? – Die französische und internationale Perspektive (Rechtsanwältin i. R. Pascale Kromarek)

Product details

Assisted by Gesellschaft für Umweltrecht e V (GfU) (Editor), Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU) (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.08.2023
 
EAN 9783503236411
ISBN 978-3-503-23641-1
No. of pages 144
Dimensions 151 mm x 14 mm x 218 mm
Weight 285 g
Series Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e. V.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Völkerrecht, Recht, Umweltrecht, Umweltvölkerrecht, GfU, Umweltrecht und Umweltschutz, Gesellschaft für Umweltrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.