Fr. 63.00

Geschlechtergerechte Sprache. Anwendung im Zyklus 4 an luxemburgischen Grundschulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Stellenwert der geschlechtergerechten Sprache bei luxemburgischen Grundschullehrkräften aus dem Zyklus 4 zu ermitteln. Dazu werden die theoretischen Grundlagen und die Entwicklung der geschlechtergerechten Sprache in den letzten Jahrzehnten erläutert. Verschiedene Möglichkeiten der nominalen Personenreferenz werden beschrieben und anhand von Studien analysiert. Darüber hinaus werden der aktuelle Forschungsstand und die Relevanz geschlechtergerechter Sprache im Schulunterricht untersucht. Die Befragung von fünf luxemburgischen Lehrkräften soll Aufschluss darüber geben, wie diese zur inklusiven Sprachvermittlung stehen und inwieweit sie bereits geschlechtergerechte Sprache im Unterricht verwenden.

Im deutschsprachigen Raum wird mittlerweile in vielen Bereichen eine geschlechtergerechte Sprache verwendet: sowohl mündlich im Radio oder in der Tagesschau im Fernsehen als auch durch die schriftliche Verankerung im Rechtschreibwörterbuch Duden. Daraus lässt sich schließen, dass die geschlechtergerechte Sprache nicht mehr als akademisches Randthema zu betrachten ist. Vielmehr ist die inklusive Sprache "in der Mitte der Gesellschaft angekommen". Gendern ist im weitesten Sinne ein sprachliches Verfahren, um Gleichberechtigung, sprich die gleiche und gerechte Behandlung von Männern und Frauen im Sprachgebrauch, zu erreichen. Gendern bedeutet demnach die Implementierung einer geschlechtergerechten Sprache. Die deutsche Sprache lässt auf vielfältige Weise und häufig ohne großen Aufwand eine sprachliche Gleichbehandlung von Personen jeglicher Geschlechtsidentität zu. Einheitliche Regeln existieren aktuell jedoch noch nicht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Arbeit liegen keine Studien zur Beurteilung von geschlechtergerechter Sprache durch luxemburgische Lehrkräfte oder zu deren Einbezug in den Sprachunterricht vor. In der vorliegenden Arbeit wird aber auf eine Studie zurückgegriffen, die Sylvie Kerger und Laurence Brasseur 2021 zu den Geschlechterdarstellungen in Schulbüchern für luxemburgische Grundschulen durchgeführt haben.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.06.2023
 
EAN 9783346901378
ISBN 978-3-346-90137-8
No. of pages 140
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 213 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.