Fr. 22.50

Wie gerecht kann die Welt überhaupt sein? Der Versuch, durch ein Gedankenexperiment Gerechtigkeit für alle zu schaffen (Ethik, 8. Klasse)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 3,0, Studienseminar für Gymnasien in Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stunde mit dem Titel "Wie gerecht kann die Welt überhaupt sein? ¿ Der Versuch, durch ein Gedankenexperiment Gerechtigkeit für alle zu schaffen", soll die Lernenden dazu befähigen, internalisierte Ungerechtigkeiten bewusst wahrzunehmen und diese im Hinblick auf ihr Gerechtigkeits- und Empathieempfinden zu reflektieren. Der Lerngegenstand ist unter "Freiheit und Gleichheit sowie Gleiches Recht für alle?" in den Lehrplänen der achten Jahrgangsstufe curricular verankert.

Nachdem Menschenrechte thematisiert und Ausprägungen von Ungerechtigkeit differenziert wurden, soll durch die abgewandelte Anwendung von John Rawls Gedankenexperiment Schleier des Nichtwissens reflektiert werden, inwiefern die neue Gesellschaftsordnung internalisierte Ungerechtigkeiten beinhaltet; daher sind für den Lerngegenstand Fachkonzepte des Gerechtigkeitsbegriffs relevant.

Product details

Authors Talia Baskaya
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2023
 
EAN 9783346895394
ISBN 978-3-346-89539-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.