Fr. 40.50

Erprobung empirisch - Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In vielen evangelischen Landeskirchen haben sich im Rahmen einer strategischen Kirchenentwicklung sogenannte Innovations- und Erprobungsräume etabliert. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf vielfältige Weise Abweichungen von kirchlichen Normverhältnissen zulassen, fördern und mitunter für das eigene Lernen des gesamtkirchlichen Systems nutzen. Dieser Band bündelt und diskutiert die bisher vorhandenen empirischen Begleitforschungsergebnisse und deren methodische Ansätze, die es innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gibt. Neben Beiträgen zu Innovations- und Erprobungsräumen in acht (Landes-)Kirchen, enthält der Band eine wissenschaftlich-komparative Gesamtschau zu Fragen des Lernens und der Implikationen für die Kirchenentwicklung.

About the author

Sandra Bils ist Honorarprofessorin für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel.Tobias Faix ist Professor für Praktische Theologie und Rektor der CVJM Hochschule in Kassel.Stefan Jung ist Professor für Management und Organisation mit dem Schwerpunkt Sozialwirtschaft sowie Gründer und Leiter des Evangelische-Bank-Instituts für Ethisches Management (EBI).Florian Karcher ist Professor für Religions- und Gemeindepädagogik an der CVJM Hochschule in Kassel.Roland Schöttler ist Professor für Sozialökonomie an der Evangelischen Hochschule Bochum.Daniel Wegner vertritt die Professur für Soziale Arbeit und diakonisches Handeln an der CVJM Hochschule in Kassel.

Summary

In vielen evangelischen Landeskirchen haben sich im Rahmen einer strategischen Kirchenentwicklung sogenannte Innovations- und Erprobungsräume etabliert. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf vielfältige Weise Abweichungen von kirchlichen Normverhältnissen zulassen, fördern und mitunter für das eigene Lernen des gesamtkirchlichen Systems nutzen. Dieser Band bündelt und diskutiert die bisher vorhandenen empirischen Begleitforschungsergebnisse und deren methodische Ansätze, die es innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gibt. Neben Beiträgen zu Innovations- und Erprobungsräumen in acht (Landes-)Kirchen, enthält der Band eine wissenschaftlich-komparative Gesamtschau zu Fragen des Lernens und der Implikationen für die Kirchenentwicklung.

Foreword

In vielen evangelischen Landeskirchen haben sich im Rahmen einer strategischen Kirchenentwicklung sogenannte Innovations- und Erprobungsräume etabliert. Dieser Band bündelt und diskutiert die bisher vorhandenen empirischen Ergebnisse der Begleitforschungen primär im deutschsprachigen Raum. Neben Beiträgen zu Innovations- und Erprobungsräumen in acht (Landes-)Kirchen, enthält der Band eine wissenschaftlich-komparative Gesamtschau zu Fragen des Lernens und der Implikationen für die Kirchenentwicklung.

Product details

Assisted by Sandra Bils (Editor), Tobias Faix (Editor), Tobias Faix (Prof. Dr.) (Editor), Stefan Jung (Editor), Ste Jung (Prof. Dr.) u a (Editor), Stefan Jung u a (Editor), Karch (Editor), Florian Karcher (Editor), Roland Schöttler (Editor), Daniel Wegner (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.09.2024
 
EAN 9783525500453
ISBN 978-3-525-50045-3
No. of pages 291
Dimensions 160 mm x 25 mm x 235 mm
Weight 602 g
Illustrations mit 31 s/w Abb. und 7 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Diakonie, Orientieren, Praktische Theologie, auseinandersetzen, Fresh X, Zukunkftsprozesse, Erprobungsraum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.