Fr. 34.50

"Democracy Dies in Darkness" - Fake News, Big Tech, AI: Hat die Wa(h)re Nachricht eine Zukunft?

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was können wir Fake News und Desinformation entgegensetzen? Dieses Buch zeigt: Die Wa(h)re Nachricht ist im Zeitalter von Big Tech und Künstlicher Intelligenz kein Auslaufmodell, sie hat vielmehr eine spannende und wichtige Zukunft in der digitalen (Des)Informationsgesellschaft. Gerade faktenbasierter und unabhängiger Agenturjournalismus in Europa gewinnt an Bedeutung als Kühlmittel für die polarisierten, überhitzten Meinungsmärkte der sozialen Netzwerke - besonders dann, wenn es uns gelingt, aus redaktioneller und künstlicher Intelligenz ein einzigartiges kollaboratives Ökosystem des faktenbasierten Free Flow of Information in Europa zu bilden.Clemens Pig, Geschäftsführer der APA, skizziert in dieser fundierten Analyse der Informationsgesellschaft von morgen seine realistische Vision einer "European NewsTech Alliance": ein europäischer Wissensraum von freien Agenturen und Medien, in dem verifizierte und zuverlässige Informationen den Input für kontrollierte gemeinsame AI-Anwendungen bilden. Der Titel »Democracy Dies in Darkness« ist der traditionsreichen Washington Post entlehnt, die diesen Slogan unter ihrem Logo trägt.

List of contents

Vorwort
Einleitung
1. Agenturjournalismus unter Druck
Marathonlauf der Redaktionen
2. Free Flow of Information
Arterien des globalen Nachrichtenflusses
3. War on Information
Kampf um die Wahrheit
4. Interview mit Wladimir Putin
»Ich wollte ein freundlicher Gastgeber sein«
5. Europas Nachrichtenagenturen
The various faces of reality
6. Unabhängigkeit als Geschäftsmodell
Public Value in privatem Auftrag
7. Renaissance des genossenschaftlichen Prinzips
Member statt Shareholder
8. Playbook Digital Cooperation
Neue Spielzüge in der Digitalökonomie
9. Innovationsfelder von Nachrichtenagenturen
Wandel als Lebensversicherung
10. Von Trusted Content zu Trusted AI
Der Weg zu echtem Wissen
11. Von Nachrichten-Lieferanten zu NewsTech-Plattformen
Ein neues Selbstverständnis
12. FQNTM
Bauplan des Newsrooms der Zukunft
13. Vision »European NewsTech Alliance«
Agentur-Ökosystem der Demokratie

About the author

Clemens Pig ist geschäftsführender Vorstand der APA – Austria Presse Agentur (Wien) und seit 2018 Verwaltungsratsvizepräsident der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA (Bern). Er ist Präsident der EANA – European Alliance of News Agencies und des ÖGV – Österreichischer Genossenschaftsverband. Pig promovierte 2012 an der Universität Innsbruck über internationale politische Kommunikation in der Digitalisierung und ist Autor zahlreicher Beiträge zu Politik und Medien. Er ist Mitgründer des Start-Ups MediaWatch Institut für Medienanalysen (1996) und wechselte, nach erfolgreichem Verkauf der MediaWatch an die APA, in die österreichische Nachrichtenagenturgruppe (2008). Pig wurde mit dem Wissenschaftspreis für Public Relations ausgezeichnet (2013) und zum Medienmanager des Jahres (2018) sowie zum Kommunikator des Jahres (2021, 2023) gewählt. Zu seinen unternehmerischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten zählen die digitale Transformation und das Innovationsmanagement im Agenturjournalismus sowie die strategische Geschäftsfeldentwicklung von Nachrichtenagenturen in der kooperativen Medienökonomie.

Summary

Was können wir Fake News und Desinformation entgegensetzen? Dieses Buch zeigt: Die Wa(h)re Nachricht ist im Zeitalter von Big Tech und Künstlicher Intelligenz kein Auslaufmodell, sie hat vielmehr eine spannende und wichtige Zukunft in der digitalen (Des)Informationsgesellschaft. Gerade faktenbasierter und unabhängiger Agenturjournalismus in Europa gewinnt an Bedeutung als Kühlmittel für die polarisierten, überhitzten Meinungsmärkte der sozialen Netzwerke – besonders dann, wenn es uns gelingt, aus redaktioneller und künstlicher Intelligenz ein einzigartiges kollaboratives Ökosystem des faktenbasierten Free Flow of Information in Europa zu bilden.
Clemens Pig, Geschäftsführer der APA, skizziert in dieser fundierten Analyse der Informationsgesellschaft von morgen seine realistische Vision einer „European NewsTech Alliance“: ein europäischer Wissensraum von freien Agenturen und Medien, in dem verifizierte und zuverlässige Informationen den Input für kontrollierte gemeinsame AI-Anwendungen bilden.
Der Titel »Democracy Dies in Darkness« ist der traditionsreichen Washington Post entlehnt, die diesen Slogan unter ihrem Logo trägt.

Additional text

Was nach Weltuntergangsstimmung klingt, ist eine von positiver Grundstimmung getragene Bestandsaufnahme der Jetztzeit, kombiniert mit Pigs Visionen einer besseren medialen Welt in Zeiten von AI.

Report

Was nach Weltuntergangsstimmung klingt, ist eine von positiver Grundstimmung getragene Bestandsaufnahme der Jetztzeit, kombiniert mit Pigs Visionen einer besseren medialen Welt in Zeiten von AI. Carmen Baumgartner-Pötz Tiroler Tageszeitung 20230906

Product details

Authors Clemens Pig
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.09.2023
 
EAN 9783710607714
ISBN 978-3-7106-0771-4
No. of pages 216
Dimensions 143 mm x 23 mm x 219 mm
Weight 437 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Demokratie, Information, Informationsgesellschaft, Meinungsfreiheit, Fake News, Google, Künstliche Intelligenz, KI, Politisches System: Demokratie, News, Journalismus, Artificial Intelligence, Democracy, AI, Big Tech, informationstechnologie, Medienwissenschaft: Journalismus, Desinformation, auseinandersetzen, APA, Falschmeldung, ChatGPT, Austria Presse Agentur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.