Fr. 127.00

HSRB - Handbuch Sozialrechtsberatung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das passgenaue Handbuch für die SozialrechtsberatungDas HSRB ist der "Klassiker der Sozialrechtsliteratur" (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.Die ReformauflageDie 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.Alle aktuellen Entwicklungen im Griff

  • Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
  • Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
  • Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
  • Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
  • Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
  • Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
  • Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
  • Chancen-AufenthaltsrechtInklusive PlakatDas beigefügte Plakat "Sozialleistungen im Überblick" bietet Praktiker:innen schnelle Orientierung.Das HSRB erscheint in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.Die Autor:innenRA Eike Ehlert, Frankfurt a. M. | RA Prof. Dr. Frank Ehmann, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Ursula Fasselt, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Dorothee Frings, Mönchengladbach | Prof. Dr. Lasse Gundelach, Aachen | Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Carsten Homann, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Rainer Kessler, Wiesbaden | RiSG Prof. Dr. Simon Paulenz, Berlin | Prof. i. R. Dr. Jürgen Sauer, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Daniela Schweigler, Essen | Prof. Dr. Clarita Schwengers, Esslingen | Prof. i. R. Dr. Jürgen Winkler, Konstanz
  • Summary

    Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung
    Das HSRB ist der „Klassiker der Sozialrechtsliteratur“ (Werner Hesse, der-paritaetische.de 5/2017): Für alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen den Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.

    Die Reformauflage
    Die 7. Auflage reagiert auf eine große Anzahl an Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Im Mittelpunkt stehen dabei das neue Pflegerecht sowie die Bürgergeld-Reform. In der Neuauflage sind die Auswirkungen dieser Neuerungen auf die Leistungsansprüche in den verschiedensten Lebenslagen durchgängig herausgearbeitet.

    Alle aktuellen Entwicklungen im Griff
    Bürgergeld-Gesetz unter Berücksichtigung der geplanten Verschärfungen
    Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
    Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
    Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung
    Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
    Neues SGB XIV (Recht der Sozialen Entschädigung)
    Wohngeld-Reform (Wohngeld-Plus-Gesetz)
    Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung
    Chancen-Aufenthaltsrecht

    Inklusive Plakat
    Das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“ bietet Praktiker:innen schnelle Orientierung.

    Das HSRB erscheint in Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.

    Die Autor:innen
    RA Eike Ehlert, Frankfurt a. M. | RA Prof. Dr. Frank Ehmann, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Ursula Fasselt, Frankfurt a. M. | Prof. i. R. Dr. Dorothee Frings, Mönchengladbach | Prof. Dr. Lasse Gundelach, Aachen | Prof. Dr. Daniel Hlava, LL.M., Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Carsten Homann, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Rainer Kessler, Wiesbaden | RiSG Prof. Dr. Simon Paulenz, Berlin | Prof. i. R. Dr. Jürgen Sauer, Wiesbaden | Prof. i. R. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Daniela Schweigler, Essen | Prof. Dr. Clarita Schwengers, Esslingen | Prof. i. R. Dr. Jürgen Winkler, Konstanz

    Product details

    Assisted by Ursula Fasselt (Editor), Carsten Homann (Editor), Carsten Homann u a (Editor), Helmut Schellhorn (Editor), Clarita Schwengers (Editor)
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Hardback
    Released 31.03.2024
     
    EAN 9783848774449
    ISBN 978-3-8487-7444-9
    No. of pages 1027
    Dimensions 170 mm x 60 mm x 230 mm
    Weight 1531 g
    Illustrations inkl. Plakat
    Series NomosPraxis
    Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.