Fr. 25.50

Modernes Theatermarketing. Herausforderungen und Ideen am Beispiel des Badischen Staatstheaters Karlsruhe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Schauspieldramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Theatermarketing Konzepte und Ideen vorzustellen und kritisch zu beurteilen. Dem ist ein Theorieteil vorangestellt, der darauf eingeht, wie Marketing definiert ist und was dieser Begriff umfasst. Im Anschluss daran werden die Instrumente des Theatermarketings vorgestellt. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Besonderheiten beim Marketing für ein Theater vorliegen. Dabei wird von öffentlich getragenen Theatern ausgegangen. Die Besonderheiten für Privattheater werden nur am Rande erwähnt. Eine wichtige Quelle für den Theorieteil stellt das Werk "Theatermarketing. Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele" von Andrea Hausmann dar, das 2005 veröffentlicht wurde.

Da das Badische Staatstheater Karlsruhe in dieser Arbeit als Beispiel dient, wird in Kapitel 3 das aktuelle Marketingkonzept des Badischen Staatstheaters skizziert. Dieses Kapitel stützt sich auf einen Vortrag, im Rahmen der Ringvorlesung Kulturinstitutionen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Maßnahmen vorgestellt und kategorisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Angebot für junge Leute. Diese Zielgruppe ist für Theater besonders wichtig, da das Durchschnittsalter des Publikums häufig sehr hoch ist und somit die Angst im Raum steht, dass es in Zukunft keine Besucher haben wird.

Im daran anschließenden Kapitel sollen Schwachstellen im Marketing des Badischen Staatstheaters aufgezeigt werden und mögliche Lösungsvorschläge dafür erarbeitet werden. Ebenso sollen Ideen für das Marketing vorgeschlagen werden, die so bisher noch keine Beachtung finden. Am Ende der Arbeit wird in einem abschließenden Kapitel ein Résumé über die vorgeschlagenen Ideen gezogen.

Product details

Authors Juliane Baier
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.06.2023
 
EAN 9783346896407
ISBN 978-3-346-89640-7
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.