Fr. 22.50

Bedeutung der positiven Fehlerkultur für die Führung in der Polizei

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), Veranstaltung: Führungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Kindheit lernen wir Menschen, dass Fehler und das damit verbundene falsche Handeln mit mehr oder weniger negativen Konsequenzen einhergeht. Hierbei sind beispielsweise Schuldzuweisungen, Bestrafungen, aber auch Schikanen, Formen solcher Konsequenzen. Auch im Berufsalltag setzt sich dieses Muster fort: Fehler schaden dann nicht nur dem Image, sondern auch dem eigenen beruflichen Werdegang.

Die Polizei hat eine hohe Verantwortung in unserer Gesellschaft, weshalb die Führungskräfte in der Lage sein müssen, effektiv auf Fehler der Beamtinnen und Beamten zu reagieren. Fest steht, dass die Medien der Meinung sind, die Polizei hätte keine, oder wenn, eher eine katastrophale Fehlerkultur. Diese Hausarbeit soll analysieren, wie wichtig ein klarer und bewusster Umgang mit Fehlern für die Führungskraft innerhalb der Polizei ist.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2023
 
EAN 9783346896278
ISBN 978-3-346-89627-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.