Fr. 66.00

IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

About the author










Robin Augenstein (M.A.) ist Kunst- und Technikhistoriker und forscht zu technischen Objekten der Architekturgeschichte. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Erforschung von Erhaltungs- und Nutzungsstrategien für historische Aufzüge.
Frank Schmitz (Prof. Dr.) ist Architekturhistoriker am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Architekturen der Mobilität.

Summary

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

Report

»Durch die Fülle der enthaltenden Informationen über den Bau und den Betrieb der Objekte ergibt sich eine sehr lesenswerte Publikation.«

Peter Dahms, www.dahms-projekt.de/wordpress, 26.08.2024 20240826

Product details

Assisted by Robin Augenstein (Editor), Schmitz (Editor), Frank Schmitz (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783837669367
ISBN 978-3-8376-6936-7
No. of pages 334
Dimensions 150 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 651 g
Illustrations 37 schw.-w. u. 73 farb. Abb.
Series Architekturen
Architekturen 80
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.