Fr. 49.90

Figaro illustré: Berlin 1907 - Eine Hommage an Moritz Coschell und Charles Bonnefon

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Porträt und Sittenbild der Hauptstadt des Deutschen Reiches aus französischer Sicht
Mit dem Sieg über Frankreich 1871 und der Neugründung des deutschen Kaiserreiches wurde die Hauptstadt Berlin Schauplatz einer atemberaubenden Stadtentwicklung. Bis heute ist ihr das Schicksal beschieden "immerfort zu werden und niemals zu sein" (Karl Scheffler, 1910). Der Korrespondent des "Figaro", Charles Bonnefon (1871-1935), war als junger Student der Theologie und Philosophie nach Göttingen und schließlich nach Berlin geraten, wo er sich zum profunden Kenner des Kulturlebens entwickelte. Frankreich war nach dem verlorenen Krieg und dem Verlust Elsaß-Lothringens tief gedemütigt. Die auch durch die Reparationszahlungen ermöglichte wirtschaftliche Entwicklung der Gründerzeit, die Fortschritte von Wissenschaft und Technik in Deutschland rangen zwar Respekt ab, das Ungehobelte und der wachsende Militarismus wurde jedoch als Bedrohung erlebt. Der erstmalig auf Deutsch erscheinende Text wird in der zweisprachigen Ausgabe dem französischen Original gegenübergestellt, um die dichte, ausdrucksstarke und gewählte Sprache Bonnefons zu würdigen. Neben erläuternden Fußnoten ergänzt den Text eine Biografie des Schriftstellers, der bei Kriegsausbruch eine antipreußische Haltung einnahm und eine häufig aufgelegte Geschichte Deutschlands schrieb. Illustriert wurde das Heft von Moritz Coschell (1872-1943), einem Wiener Maler, der nach 1900 das Berliner Kulturleben bereicherte. Er machte sich als Porträtist der Gesellschaft einen Namen und sein Atelier empfing gar kaiserlichen Besuch. Mit Kriegsausbruch trat er als Kriegsmaler in die k.u.k. Armee ein. Danach konnte er nicht mehr an seine Erfolge anknüpfen. Als Jude verfolgt starb er vereinsamt und krank in Wien. Seine treffenden, spätimpressionistisch geprägten Werke bedürfen der Wiederentdeckung. Text und Abbildungen tragen durch ihre Außensicht zum Verständnis der wilhelminischen Epoche und der Entfesselung des Krieges bei.

Summary

Erstmalig erscheint in einer zweisprachigen, sorgfältig editierten und mit Werken von Moritz Coschell bebilderten Ausgabe der „Figaro illustré“ von 1907 über Berlin. Charles Bonnefon, französischer Korrespondent, beschreibt nicht ohne Ironie die pulsierende, aufstrebende Metropole, die Paris und London nachzueifern versucht.

Product details

Assisted by Stephan Heinrich Nolte (Editor), Stephan Heinrich Nolte (Dr.) (Editor), Stephan Heinrich Nolte (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.06.2023
 
EAN 9783534407804
ISBN 978-3-534-40780-4
No. of pages 132
Dimensions 170 mm x 15 mm x 220 mm
Weight 243 g
Illustrations 40 SW-Abb., 21 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Impressionismus, Berlin, Französisch, Militarismus, Imperialismus, Gründerzeit, Kaiserreich, entdecken, Deutsche Geschichte, Figaro, zweisprachige Ausgabe, Zweisprachig, wbg Publishing Services, Moritz Coschell, Französische Sicht, Charles Bonnefon, Verboten!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.