Fr. 69.00

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Forschendes Lernen hat in der universitären Lehrkräftebildung eine Renaissance erfahren, sodass vielfältige Ideen zu einer stärkeren Forschungsorientierung entwickelt werden. Die Autor:innen beantworten in ihren Beiträgen vier Fragen zur Umsetzung des Forschenden Lernens in ihrem Fach/ihrer Fachrichtung und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen in ihren Beiträgen zudem ein Best-Practice-Beispiel aus der Lehrkräftebildung für die Sekundarstufe I oder II (inklusive der beruflichen Bildung) dar. Dieser Band zeichnet sich somit durch seine Fokussierung auf die fach- bzw. fachrichtungsbezogene Perspektive auf das Forschende Lernen aus, sodass die Leser:innen einen vielfältigen Überblick über das Forschende Lernen im Kontext der Lehrkräftebildung in verschiedenen Fächern und Fachrichtungen erhalten.

About the author










Prof. Dr. Birgit Peuker forscht und lehrt zu Bildungsaspekten des Lebenslangen Lernens an der Professur Ernährung und Hauswirtschaft und ihre berufliche Didaktik an der Europa-Universität Flensburg.

Prof. Dr. Maike Busker ist Professorin für Chemie und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg und forscht zu alltagsorientiertem und sprachbewussten Chemieunterricht.

Dr. Hanne Rautenstrauch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg und forscht zu digitalen Medien und alltagsbezogenen Experimenten.

Dr. Jens Winkel studierte Lehramt und war in der Geschäftsführung von Zentren für Lehrkräftebildung tätig. Heute arbeitet er als Abteilungsleiter für Schulentwicklung und Bildungsmonitoring im IQSH.

Summary

Forschendes Lernen hat in der universitären Lehrkräftebildung eine Renaissance erfahren, sodass vielfältige Ideen zu einer stärkeren Forschungsorientierung entwickelt werden. Die Autor:innen beantworten in ihren Beiträgen vier Fragen zur Umsetzung des Forschenden Lernens in ihrem Fach/ihrer Fachrichtung und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen in ihren Beiträgen zudem ein Best-Practice-Beispiel aus der Lehrkräftebildung für die Sekundarstufe I oder II (inklusive der beruflichen Bildung) dar. Dieser Band zeichnet sich somit durch seine Fokussierung auf die fach- bzw. fachrichtungsbezogene Perspektive auf das Forschende Lernen aus, sodass die Leser:innen einen vielfältigen Überblick über das Forschende Lernen im Kontext der Lehrkräftebildung in verschiedenen Fächern und Fachrichtungen erhalten.

Product details

Assisted by Maike Busker (Editor), Maike Busker (Prof. Dr.) (Editor), Birgit Peuker (Editor), Hanne Rautenstrauch (Editor), Rautenstrauch (Dr.) u a (Editor), Hanne Rautenstrauch u a (Editor), Jens Winkel (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2023
 
EAN 9783534276509
ISBN 978-3-534-27650-9
No. of pages 314
Dimensions 210 mm x 27 mm x 297 mm
Weight 1000 g
Illustrations 19 SW-Abb., 25 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Pädagogik, Hochschule, Handlungskompetenz, Digitalisierung, Didaktik, Lehrerausbildung, Professionalisierung, interdisziplinär, Schulpraktikum, wbg Publishing Services, forschendes Lernen, wbg Academic, Lehrkräftebildung, Außerschulisch, Praxissemester, Professionswissen, Forschungsaufgaben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.