Fr. 22.50

Rolle und Einfluss Sozialer Netzwerke. Euromaidan-Revolution 2013/14 und Proteste in Belarus 2020 im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Kommunikation & Künstliche Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Rolle und der Einfluss von sozialen Netzwerken auf politische Revolutionen anhand zweier konkreter, empirischer Beispiele untersucht und anschließend miteinander verglichen werden. Die Forschungsfrage, die in diesem Kontext beantwortet werden soll, lautet: Inwieweit unterscheidet sich die Rolle und der Einfluss Sozialer Netzwerke bei der Euromaidan-Revolution 2013/14 in der Ukraine und den Protesten in Belarus im Jahr 2020? Die Struktur der Arbeit unterteilt sich in die Abschnitte Historischer Kontext, Analytischer Teil sowie Zusammenfassung und Fazit.

Zum allgemeinen Verständnis der politischen Situation in der Ukraine und in Belarus erfolgt zunächst eine Einordnung in den historischen Kontext. Dabei werden die Verläufe und die Folgen der beiden Protestbewegungen skizziert. Im Analytischen Teil dieser Arbeit wird die Rolle und der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Euromaidan-Revolution 2013/14 sowie auf die Proteste in Belarus im Jahr 2020 untersucht. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Analyseergebnisse, um die unterschiedlichen Funktionen, Wirkungsmechanismen und Facetten der Rolle und des Einsatzes sozialer Netzwerke auf die oben genannten Ereignisse herauszuarbeiten. Schließlich werden in der Zusammenfassung die wichtigsten Erkenntnisse nochmal festgehalten, die Forschungsfrage beantwortet und ein kurzer Ausblick gegeben.

Die digitale Transformation und insbesondere die Entwicklung und Etablierung sozialer Netzwerke hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen beispiellosen Informations- und Meinungsaustauch ermöglicht. Dies führt dazu, dass klassische Medien nicht mehr die einzigen relevanten Publikations- und Kommunikationskanäle darstellen, sondern Bürger sich deutlich einfacher öffentlichkeitswirksam äußern und über Plattformen wie Facebook, Twitter oder Telegram an politischen Debatten teilnehmen können. Insbesondere in autoritären Regimen bieten digitale Plattformen Bürgern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, zu mobilisieren und organisierten politischen Widerstand zu leisten.

Product details

Authors Yevgen Lozynskyy
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2023
 
EAN 9783346894724
ISBN 978-3-346-89472-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.