Fr. 102.00

Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien. - Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäisch internationalen Einflüssen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Am südöstlichen Rand Europas und auch der Europäischen Union gelegen, ist Rumänien gewissermaßen doch im Zentrum der europäischen Entwicklungen des Zivilrechts angesiedelt: Nähe vor allem zum französischen Code civil, aber auch Einflüsse des österreichischen ABGB und des deutschen Rechts sowie anderer Rechtsordnungen kumulieren zu einem europäisch-international offenen neuen ZGB von 2011. Dieser Band erschließt das rumänische Zivilrecht als Teil des gemeineuropäischen Privatrechts. In einem umfassenden Querschnitt werden methodische Fragen der Europäisierung ebenso wie klassisch zivilrechtliche Themen erörtert: Seien es die verschiedenen Rechtsbehelfe im System der Leistungsstörungen oder die Einflüsse des deutschen, österreichischen und französischen Rechts auf das rumänische Sachenrecht. Mit gleich drei Beiträgen steht das Internationale Privatrecht in Rumänien vor dem Hintergrund seiner Europäisierung im besonderen Fokus. Abgerundet wird dies mit einem international-vergleichenden Blick auf das rumänische Zivilprozessrecht.

List of contents

Oliver RemienRumänien und die europäische RechtsgeographieDan OanceaDie Europäisierung des rumänischen Zivilrechts. Allgemeiner Teil der Schuldverhältnisse (Buch V. des Neuen Bürgerlichen Gesetzbuches)Ionut-Florin PopaNichterfüllung, Vertragsverletzung und Rechtsbehelfe im rumänischen ZivilgesetzbuchChristian AlunaruDas rumänische Sachenrecht zwischen deutschen, österreichischen und französischen EinflüssenRadu RizoiuHow 'Real' is a Security Interest? Security Interests as Derivative Proprietary InterestsCamelia ToaderErbrechtsverordnung der Europäischen Union und nationale EinflüsseDan Andrei PopescuÜberlegungen zur Anwendung der Europäischen Erbrechtsverordnung in RumänienChrista Jessel-HolstZur Europäisierung des rumänischen Internationalen PrivatrechtsLiviu ZidaruDie Rechtsmittel in der neuen rumänischen Zivilprozessordnung und in den Modellregeln ELI/Unidroit. Ein vergleichender Blick

About the author










Oliver Remien hat Rechtswissenschaft in Hamburg und Genf studiert. Von 1982 bis 2000 war er als Assistent und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg bei Ulrich Drobnig tätig und zugleich Sekretär der 'Commission on European Contract Law' (Lando-Gruppe) (1982-1990). Er promovierte summa cum laude mit der Arbeit 'Rechtsverwirklichung durch Zwangsgeld'. Nach seiner Habilitation im Jahr 2000 war er von 2001 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung. Oliver Remien verstarb im April 2023 in Wien.

Liviu Zidaru hat Rechtswissenschaft in Bukarest studiert. Seit 2004 ist er Richter in Rumänien, zuerst beim 4. Amtsgericht Bukarest, dann beim Landgericht (Tribunal) Bukarest und zur Zeit beim Appellationsgerichtshof (Curtea de Apel) Bukarest, 4. Zivilsektion - spezialisierte Kammer für geistiges Eigentum und Zivilrecht. 2013 promovierte er summa cum laude mit der Arbeit Gerichtliche Zuständigkeit in Rumänien und Deutschland (2015 veröffentlicht). Etliche andere Publikationen, u.a. eine Abhandlung über die Brüssel-Ia VO (2017), sowie ein Lehrbuch über das rumänische Zivilprozessrecht (2020). Liviu Zidaru ist Privatdozent (maître de conférence) im Fachbereich Zivilprozessrecht und Gerichtsorganisation an der Juristischen Fakultät der Universität Bukarest.

Report

»Zusammenfassend ist dieses Buch für viele Leser wertvoll. Es bietet einen guten deutschsprachigen Einstieg in das rumänische Privatrecht und enthält Übersetzungen vieler Texte des NCC. Zudem zeigt es, dass die (moderne) freiwillige Rezeption fremden Rechts immer evolutiv ist. Das Ziel der Autoren, zur Entdeckung einer vielfältigen und wahrhaft europäischen Rechtsordnung anzuregen, ist jedenfalls erreicht.« Dr. Samuel Vuattoux-Bock, in: Zeitschrift für Eruopäisches Privatrecht, 4/2024

Product details

Assisted by Remien (Editor), Oliver Remien (Editor), Zidaru (Editor), Liviu Zidaru (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2023
 
EAN 9783428189069
ISBN 978-3-428-18906-9
No. of pages 226
Dimensions 197 mm x 12 mm x 240 mm
Weight 352 g
Series Schriften zum Internationalen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.