Fr. 33.50

Sanktionen - Mächtige Waffe oder hilfloses Manöver?

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Machtinstrument der internationalen PolitikSeit Russlands Krieg in der Ukraine und der Niederschlagung von Protesten im Iran wird das Thema Sanktionen in der Öffentlichkeit wieder kontrovers diskutiert. Sanktionen beeinflussen international Handel und Wirtschaft - und die Weltpolitik, denn niemals zuvor wurden sie so häufig eingesetzt, noch nie wurden so viele Ziele ins Visier genommen wie heute. Wir leben im Zeitalter der SanktionenSanktionen sind im 21. Jahrhundert zu einem zentralen Machtinstrument der internationalen Politik avanciert, zu dem Großmächte und Staatenbündnisse im Falle eines gewaltsamen Konflikts oder Verletzungen von Menschenrechten immer häufiger greifen. So nehmen beispielsweise das Finanzministerium der USA, aber auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union, Terroristen, ihre Unterstützer, Organisationen und Firmen direkt ins Visier, sperren deren Konten, erlassen Einreiseverbote und verbieten jeglichen Austausch mit ihnen.Politikwissenschaftler Christian von Soest befasst sich in "Sanktionen" mit den verschiedenen Aspekten internationaler Sanktionsmaßnahmen und beleuchtet unter anderem folgende Punkte:-Was leisten die Zwangsmittel?-Welche Risiken und Nebenwirkungen haben sie?-Schaden uns die Strafmaßnahmen mehr als dem Zielland?Das Buch zeigt anhand aktueller und historischer Beispiele, wo Sanktionen wirken und wo sie scheitern. Der Autor wagt zudem einen Blick in die Zukunft und stellt Maßstäbe vor, die Europa und Deutschland bei der Verhängung ihrer Sanktionen leiten sollten, um sie möglichst fair und effektiv zu gestalten.

About the author










Christian von Soest ist Leiter des Forschungsschwerpunkts "Frieden und Sicherheit" am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Mitarbeiter des GIGA Büros Berlin. Der Politikwissenschaftler hat mehrere Forschungsprojekte zur Wirkung von internationalen Sanktionen geleitet. Christian von Soest ist zudem Honorarprofessor an der Georg-August- Universität Göttingen.

Summary

Das Machtinstrument der internationalen Politik
Seit Russlands Krieg in der Ukraine und der Niederschlagung von Protesten im Iran wird das Thema Sanktionen in der Öffentlichkeit wieder kontrovers diskutiert. Sanktionen beeinflussen international Handel und Wirtschaft – und die Weltpolitik, denn niemals zuvor wurden sie so häufig eingesetzt, noch nie wurden so viele Ziele ins Visier genommen wie heute. 
Wir leben im Zeitalter der Sanktionen
Sanktionen sind im 21. Jahrhundert zu einem zentralen Machtinstrument der internationalen Politik avanciert, zu dem Großmächte und Staatenbündnisse im Falle eines gewaltsamen Konflikts oder Verletzungen von Menschenrechten immer häufiger greifen. So nehmen beispielsweise das Finanzministerium der USA, aber auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union, Terroristen, ihre Unterstützer, Organisationen und Firmen direkt ins Visier, sperren deren Konten, erlassen Einreiseverbote und verbieten jeglichen Austausch mit ihnen.
Politikwissenschaftler Christian von Soest befasst sich in „Sanktionen“ mit den verschiedenen Aspekten internationaler Sanktionsmaßnahmen und beleuchtet unter anderem folgende Punkte:

  • Was leisten die Zwangsmittel?
  • Welche Risiken und Nebenwirkungen haben sie?
  • Schaden uns die Strafmaßnahmen mehr als dem Zielland?
Das Buch zeigt anhand aktueller und historischer Beispiele, wo Sanktionen wirken und wo sie scheitern. Der Autor wagt zudem einen Blick in die Zukunft und stellt Maßstäbe vor, die Europa und Deutschland bei der Verhängung ihrer Sanktionen leiten sollten, um sie möglichst fair und effektiv zu gestalten.

Product details

Authors Christian von Soest, Christian von Soest
Publisher Frankfurter Allgemeine Buch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.10.2023
 
EAN 9783962511654
ISBN 978-3-96251-165-4
No. of pages 218
Dimensions 130 mm x 22 mm x 200 mm
Weight 323 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Geschichte, Handel, Europa, NATO, Streit, Verstehen, Diskussion, Bestimmung, Beispiel, EU, Internationale Wirtschaft, Industrielle Organisation, Sanktion, Zweck, Embargo, Uneinigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.