Fr. 55.90

Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf Migrationseinstellungen in der EU. Multilevel-Analyse mit European Social Survey 2018 Daten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist mit Hilfe der international vergleichenden Umfragedaten des European Social Suvey aus dem Jahr 2018 und mit der Methode der Mehrebenenanalyse die Frage zu beantworten, ob und in welcher kausalen Logik die demografische (länderspezifische) Betroffenheit vom demografischen Wandel die individuelle Haltung gegenüber Zuwanderung formt. Darüber hinaus soll analysiert werden, ob und inwieweit das unterschiedliche Ausmaß an Fremdenfeindlichkeit zwischen den EU-Ländern anhand demografischer Gesichtspunkte erklärt werden kann.

Folgende Forschungsfrage wird beantwortet:
Inwieweit und in gemäß welcher kausalen Logik wirkt sich die demografische Betroffenheit der EU-Länder auf die individuelle Haltung gegenüber Zuwandernden der im jeweiligen Land lebenden Personen aus?

Um die Forschungsfrage und die in dieser Hauptfrage steckenden Unterfragen zu beantworten, wird wie folgt vorgegangen: Im zweiten Kapitel geht es in Abschnitt 2.1. um die unterschiedlichen demografischen Betroffenheiten der EU-Länder, um die Folgen sowie um die verschiedenen geführten Debatten zum Thema. In Abschnitt 2.2. soll auf die Kritik an der demografischen Perspektive auf Zuwanderung eingegangen werden, wohingegen Abschnitt 2.3 unterschiedliche historische Erfahrungen der EU-Länder in Bezug auf Demografie und Migration thematisiert, die für diese Arbeit relevant erscheinen. Aufbauend auf diese thematischen Hintergrundinformationen soll im dritten Kapitel der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit und der Forschungsstand dargestellt werden, in Abschnitt 3.3. soll das Ziel der Arbeit und in Abschnitt 3.4. die zu testenden aus den Theorien abgeleiteten Hypothesen vorgestellt werden. Im vierten Kapitel wird die Datenbasis und die Operationalisierung der Variablen (Abschnitt 4.1.) beschrieben und das methodische Vorgehen (Abschnitt 4.2.) erläutert. Anschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse dargestellt, wobei hier schrittweise die deskriptiven Ergebnisse (5.1.), die Ergebnisse der Intercept Only-Modelle (5.2.), der Random Intercept-Modelle (5.3.) und abschließend der Random Coefficient-Modelle (5.4.) dargestellt werden. In Abschnitt 5.5. werden die Ergebnisse mit Fokus auf die aufgestellten Hypothesen zusammengefasst und mit Blick auf den Forschungsstand und den historischen Hintergrund der Länder kritisch diskutiert. Zudem soll auf Probleme der Arbeit eingegangen werden, bevor in Abschnitt 6 abschließend ein Fazit gezogen wird.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.06.2023
 
EAN 9783346888112
ISBN 978-3-346-88811-2
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 135 g
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.