Fr. 25.50

"Re-Kommodifizierung" der Arbeitskraft? Eine analytische Betrachtung der wohlfahrtsstaatlichen Neuakzentuierung im Rahmen der "Hartz-Reformen"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Sozialpolitik, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar ¿Einkommensdisparitäten: Gesellschaftliche und politische Folgen¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage dieser Arbeit lautet, inwiefern die vier Hartz-Reformen das wohlfahrtsstaatliche Spannungsverhältnis über die Implementierung von kommodifizierenden und die Rücknahme von dekommodifizierenden Elementen im Kontext der sozialstaatlichen Arbeitslosenversicherung im Sinne einer ¿Rekommodifizierung der Ware Arbeitskraft¿ zu Gunsten des Arbeitsmarktes neuaustariert haben?
Zur Beantwortung der Frage werden nach der theoretischen Herleitung des wohlfahrtsstaatlichen ¿Januskopfes¿ und der Darlegung des leitbildlichen ¿aktivierenden Wohlfahrtsstaats¿, einige selektive Elemente der vier Hartz-Reformen skizziert, um sie auf ihre ¿rekommodifizierende¿ Wirkung und die entsprechenden Folgen für das wohlfahrtsstaatliche Spannungsverhältnis hin zu analysieren.

Die Neuaushandlung der wohlfahrtsstaatlichen ¿[Pole] von Re- und De-Kommodifizierung¿ im Zuge der vier Hartz-Reformen sind bis heute Gegenstand einer Kontroverse: Während von Seiten der Wirtschaft, angesichts einer seitdem deutlich verbesserten Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage, die Hartz-Reformen weitgehend begrüßt und die zukünftige Beibehaltung ihrer Linie gefordert wird, beklagen ihre Gegner nicht nur den ¿Beginn vom Ende des Sozialstaates¿, auch die ¿Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse¿ und die Verletzung der ¿klassischen Ziele des Wohlfahrstaates, v. a. das der Dekommodifizierung¿ begründen einige Skepsis in der Arbeitsmarkt- und Sozialforschung.

Product details

Authors Maximilian Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2023
 
EAN 9783346893307
ISBN 978-3-346-89330-7
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.