Fr. 21.50

Trainingskonzepte im Ausdauersport - Band 3: Körperkonstitution - Ernährung - Athletiktraining - Regeneration. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Körperkonstitution ist ein hervorragender Indikator für die sportliche Leistungsfähigkeit. Beim Ausdauerathleten korreliert der Körperfettanteil sehr stark mit der Wettkampfzeit. Vor allem bei Sportarten, bei denen das eigene Körpergewicht getragen werden muss. Auch Muskelmasse, sowie Knochendichte und -masse sind wichtige Aspekte wenn es um Leistungsfähigkeit sowie Gesundheit geht!Ein Ziel vieler Athleten ist ein möglichst geringes Körpergewicht. Aber man sollte es mit einer Gewichtsreduktion auch nicht übertreiben! Die negativen Begleiterscheinungen können zu erheblichen negativen Auswirkungen führen. Metabolisch, physiologisch und psychologisch! Das umfasst zum Beispiel eine verringerte Knochendichte, Übertraining und eine verschlechterte Immunabwehr. Das sind erhebliche gesundheitliche Risiken! Wir schauen, was Trainer und Athlet beachten sollten, um in Form zu kommen und zu bleiben. Beim Thema Wettkampfernährung sind vor allem die Flüssigkeits- und Energiezufuhr ganz entscheidende Gesichtspunkte. Zucker- und elektrolythaltige Sportgetränke halten den Kohlenhydratstoffwechsel in Schwung und sorgen auch gegen Ende eines langen Wettkampfs dafür, dass der Athlet seine Leistung auf hohem Niveau halten kann! Unmittelbar nach Training oder Wettkampf ist die Ernährung eine der wichtigsten Maßnahmen um die Regeneration schnell einzuleiten! Einerseits um die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Andererseits um beschädigte Muskelstrukturen schnell zu reparieren. Athletiktraining dient der Leistungssteigerung sowie der Verletzungsprophylaxe und schafft die Voraussetzungen dafür, dass Athleten auch hohe Umfänge und Intensitäten im Ausdauertrainings schadlos überstehen, gerade bei High-Impact Sportarten, wie zum Beispiel dem Laufen, ein ganz wichtiger Aspekt.Auch die Regeneration und ausreichende Ruhephasen zielen in dieselbe Richtung: Ist ein Sportler müde, abgeschlagen oder unmotiviert, so wird das Training und damit die weitere Leistungsentwicklung negativ beeinflusst, die Gefahr von Überlastung und Übertraining steigt!Alles wichtige Aspekte für ein ausgewogenes Konzept im Ausdauertraining! Wichtige Punkte für eine kontinuierliche Leistungsentwicklung! Potenziale, die man nicht ungenutzt lassen sollte!

Product details

Authors Stefan Schurr
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783746064529
ISBN 978-3-7460-6452-9
No. of pages 150
Dimensions 170 mm x 220 mm x 10 mm
Weight 274 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Trainingskonzepte im Ausdauersport
Subject Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.