Fr. 50.90

Das Leben eben - Just Life - Grit Richter

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bizarr und humorvoll
Die Arbeiten von Grit Richter (geb. 1977 in Dresden, lebt und arbeitet in Hamburg) bewegen sich zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen der Unmittelbarkeit utopischer Landschaften und der Flüchtigkeit eines Schnappschusses. Richters Gemalde, die sie oft installativ mit Skulpturen und Textilien kombiniert, vermitteln ein visuelles Universum, das meist zweidimensional und abstrakt ist. Sie beinhalten jedoch immer auch figurative Elemente, die in ihrer Kombination aus Farbe, Form und Material oft bizarr und humorvoll erscheinen. In ihrem Werk sucht sie nach einem Weg, universelle Gefühle in Bilder zu fassen, die als asthetische Parabeln unserer inneren Welt funktionieren. Sie erkunden die Verbindung von Bewusstem und Unbewusstem, von individuellem und kollektivem Gedachtnis.
Die Monografie Das Leben eben zeigt Richters Arbeiten aus den letzten sechs Jahren und gibt erstmals einen ausführlichen Uberblick über ihr Schaffen. Mit einem Gesprach zwischen Julia Voss und der Künstlerin.
 
Bizarre and Humorous
Grit Richter's (b. Dresden, 1977; lives and works in Hamburg) artistic approach shifts between abstraction and figuration, between the immediacy of utopian landscapes and the momentariness of a snapshot. Richter's paintings, which she often installs together with sculpture and drapery, share a visual universe that is mostly two-dimensional and abstract. They also contain figurative elements which often appear bizarre and humorous through their combination of colors, forms and materials. The artist is searching for a way to cast universal feelings into images that function as aesthetic parables of our inner world. Her works explore the alliance of the conscious and unconscious, of individual and collective memory.
Presenting Richter's latest works from the past six years, the monograph Just Life offers the first comprehensive overview of her oeuvre. With a conversation between Julia Voss and the artist.

Summary

Bizarr und humorvoll
Die Arbeiten von Grit Richter (geb. 1977 in Dresden, lebt und arbeitet in Hamburg) bewegen sich zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen der Unmittelbarkeit utopischer Landschaften und der Flüchtigkeit eines Schnappschusses. Richters Gemälde, die sie oft installativ mit Skulpturen und Textilien kombiniert, vermitteln ein visuelles Universum, das meist zweidimensional und abstrakt ist. Sie beinhalten jedoch immer auch figurative Elemente, die in ihrer Kombination aus Farbe, Form und Material oft bizarr und humorvoll erscheinen. In ihrem Werk sucht sie nach einem Weg, universelle Gefühle in Bilder zu fassen, die als ästhetische Parabeln unserer inneren Welt funktionieren. Sie erkunden die Verbindung von Bewusstem und Unbewusstem, von individuellem und kollektivem Gedächtnis.
Die Monografie Das Leben eben zeigt Richters Arbeiten aus den letzten sechs Jahren und gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über ihr Schaffen. Mit einem Gespräch zwischen Julia Voss und der Künstlerin.
 
Bizarre and Humorous
Grit Richter’s (b. Dresden, 1977; lives and works in Hamburg) artistic approach shifts between abstraction and figuration, between the immediacy of utopian landscapes and the momentariness of a snapshot. Richter’s paintings, which she often installs together with sculpture and drapery, share a visual universe that is mostly two-dimensional and abstract. They also contain figurative elements which often appear bizarre and humorous through their combination of colors, forms and materials. The artist is searching for a way to cast universal feelings into images that function as aesthetic parables of our inner world. Her works explore the alliance of the conscious and unconscious, of individual and collective memory.
Presenting Richter’s latest works from the past six years, the monograph Just Life offers the first comprehensive overview of her oeuvre. With a conversation between Julia Voss and the artist.

Foreword

Bizarr und humorvoll
Die Arbeiten von Grit Richter (geb. 1977 in Dresden, lebt und arbeitet in Hamburg) bewegen sich zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen der Unmittelbarkeit utopischer Landschaften und der Flüchtigkeit eines Schnappschusses. Richters Gemälde, die sie oft installativ mit Skulpturen und Textilien kombiniert, vermitteln ein visuelles Universum, das meist zweidimensional und abstrakt ist. Sie beinhalten jedoch immer auch figurative Elemente, die in ihrer Kombination aus Farbe, Form und Material oft bizarr und humorvoll erscheinen. In ihrem Werk sucht sie nach einem Weg, universelle Gefühle in Bilder zu fassen, die als ästhetische Parabeln unserer inneren Welt funktionieren. Sie erkunden die Verbindung von Bewusstem und Unbewusstem, von individuellem und kollektivem Gedächtnis.

Die Monografie
Das Leben eben
zeigt Richters Arbeiten aus den letzten sechs Jahren und gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über ihr Schaffen. Mit einem Gespräch zwischen Julia Voss und der Künstlerin.

 
Bizarre and Humorous
Grit Richter’s (b. Dresden, 1977; lives and works in Hamburg) artistic approach shifts between abstraction and figuration, between the immediacy of utopian landscapes and the momentariness of a snapshot. Richter’s paintings, which she often installs together with sculpture and drapery, share a visual universe that is mostly two-dimensional and abstract. They also contain figurative elements which often appear bizarre and humorous through their combination of colors, forms and materials. The artist is searching for a way to cast universal feelings into images that function as aesthetic parables of our inner world. Her works explore the alliance of the conscious and unconscious, of individual and collective memory.

Presenting Richter’s latest works from the past six years, the monograph
Just Life
offers the first comprehensive overview of her oeuvre. With a conversation between Julia Voss and the artist.

Product details

Authors Grit Richter
Assisted by Berlin Galerie Tanja Wagner (Editor), Galerie Tanja Wagner Berlin (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 18.09.2023
 
EAN 9783954765942
ISBN 978-3-95476-594-2
No. of pages 132
Dimensions 210 mm x 21 mm x 285 mm
Weight 822 g
Illustrations Farbabbildungen
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Verstehen, Zeitgenössische Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.