Fr. 40.90

Rudi Tröger - Ausblicke und Innenschau

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










»Der Entstehungsprozess ist mir grundsätzlich wichtiger als das Resultat. Ein Bild ist praktisch nie Ende, sondern Wirkung, sollte immer Lust wecken, neu öffnen. (...)« - Rudi Tröger

Rudi Tröger (geb. 1929 in Marktleuthen, Oberfranken) gehört seit Jahrzehnten zu den stillen Einzelgängern unter den Malern seiner Generation. Rudi Tröger, der mit seiner Malerei nie die Öffentlichkeit suchte, arbeitete stets mehr in der Stille. Abseits gängiger »Trends« und Avantgarden entwickelte er einen Malstil, der bisweilen »unzeitgemäß« anmuten mag, aber umso mehr zeitlos wirkt und nur für sich steht. Sein Oeuvre ist weder mit dem Namen einer Gruppe noch mit einer bestimmten Richtung verbunden - es bleibt vielmehr singulär.

Ein Blumenstrauß, ein Stillleben, der weite Blick auf einen See oder auf die Landschaft der bayerischen Voralpen, und nicht zuletzt: sein Garten - dieses feste Motivrepertoire bietet Tröger immer wieder neue Ansätze. Trögers Bilder entstehen langsam und oft über längere Zeiträume. Es ist der Malvorgang, der in der Abstraktion die Bildwirklichkeit entstehen lässt, der die Motive in nichts als Farbflächen, Farbräume, Farbrhythmen verwandelt: Farbflächen in pulsierend-warmen Tönen oder leuchtend-hell kontrastiert; Farbräume, in denen zuweilen ungewöhnliche Proportionsverhältnisse zwischen Figur und Raum als bewusste Stilmittel eingesetzt sind; Farbrhythmen, in nervösem Duktus vibrierend - Trögers Bilder sind immer auch innere Bilder, in denen Beobachtung und Erinnerung, innere und äußere Wahrnehmung ineinanderfließen.

Rudi Tröger lebt und arbeitet in Markt Indersdorf bei Dachau. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Hans Gött und Erich Glette. Ab 1967 erhält er selbst den Ruf als Professor und unterrichtet bis 1992 an der Münchner Kunstakademie. 1977 wird Tröger zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste gewählt. 1993 erhält Tröger den Kunstpreis der Landeshauptstadt München sowie den Friedrich-Baur-Preis für Bildende Kunst. Zahlreiche weitere Auszeichnungen und Ausstellungen im In- und Ausland folgen.

Product details

Assisted by Jan T Wilms (Editor), Jan T. Wilms (Editor)
Publisher Sieveking Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783947641291
ISBN 978-3-947641-29-1
No. of pages 104
Dimensions 212 mm x 244 mm x 17 mm
Weight 584 g
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.