Fr. 40.90

Kommunikation mit Sterbenden - Praxishandbuch zur Palliative-Care-Kommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Janet Dunphy leitet in ihrem Praxisleitfaden auf sachliche und empathische Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Sie erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Palliative-Care-Kommunikation ein. Die zahlreichen authentischen Fallbeispiele helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden.
Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, sodass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können.
Die dritte Auflage wurde ergänzt um aktuelle Literatur und neue Beiträge über Aufmerksamkeit als Haltung, die Pflegeintervention Trösten und Geborgenheit geben, physiologische und soziale Funktionen des Weinens und eine Anleitung, wie Angehörige einem Verlust durch "Andenken" begegnen können.

Aus dem Inhalt

  • Einleitung
  • Beziehungen
  • Professionelles Verhalten
  • Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind
  • Die Diagnose
  • Die Behandlung
  • Die Auswirkungen einer schweren Krankheit
  • Die Bestätigung einer schlechten Prognose
  • Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation
  • Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans
  • Schlechte Nachrichten überbringen
  • Der Sterbeprozess
  • Fragen, die häufig gestellt werden
  • Geben Sie auf sich Acht
  • Anhang


Summary


Janet Dunphy leitet in ihrem Praxisleitfaden auf sachliche und empathische Art dazu an, mit Menschen in palliativen Lebenssituationen zu kommunizieren. Sie erörtert ausführlich die ethischen Aspekte wichtiger Probleme in der Palliativpflege und geht besonders auf die hohe Kunst der Palliative-Care-Kommunikation ein. Die zahlreichen authentischen Fallbeispiele helfen theoretisches Wissen in die Praxis zu übertragen und anzuwenden.


Das Besondere an diesem Buch ist die Fähigkeit von Janet Dunphy, Wissen in Geschichten zu verpacken und mit Menschlichkeit zu kombinieren, sodass ihr Wissen und ihre Weisheit einfühlsam und menschenwürdig in die Praxis einfliessen können.


Die dritte Auflage wurde ergänzt um aktuelle Literatur und neue Beiträge über Aufmerksamkeit als Haltung, die Pflegeintervention Trösten und Geborgenheit geben, physiologische und soziale Funktionen des Weinens und eine Anleitung, wie Angehörige einem Verlust durch „Andenken“ begegnen können.


Aus dem Inhalt

  • Einleitung
  • Beziehungen
  • Professionelles Verhalten
  • Fähigkeiten, die für das Assessment wichtig sind
  • Die Diagnose
  • Die Behandlung
  • Die Auswirkungen einer schweren Krankheit
  • Die Bestätigung einer schlechten Prognose
  • Wichtige ethische Aspekte der Kommunikation
  • Die Vorteile eines umfassenden Versorgungsplans
  • Schlechte Nachrichten überbringen
  • Der Sterbeprozess
  • Fragen, die häufig gestellt werden
  • Geben Sie auf sich Acht
  • Anhang


Product details

Authors Janet Dunphy
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2023
 
EAN 9783456863023
ISBN 978-3-456-86302-3
No. of pages 280
Dimensions 156 mm x 16 mm x 240 mm
Weight 518 g
Illustrations 1 Abbildung
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Seelsorge, Sterbebegleitung, Lebensende, Palliativmedizin, HOSPIZ, Sterbeprozess, Hiobsbotschaften, Würdigessterben, Trauerbotschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.