Fr. 22.50

Einfluss von Risiko- und Schutzfaktoren auf die kindliche Entwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Frühe Hilfen und Resilienzförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage werden Kinder und Jugendliche verschiedenen Risiken und Unsicherheiten, wie z.B. Armut, psychischen Belastungen und Suchtverhalten der Eltern, ausgesetzt. Dennoch kommt es vor, dass sich diese Menschen trotz allem zu gesunden und kompetenten Individuen entwickeln. Das allgemeine Ziel der Resilienzforschung ist nun, ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, welche Faktoren und Bedingungen dazu führen, dass sich ein Kind trotz ausgesetzter Risiken und Belastungen gesund und positiv entwickeln kann.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Inwiefern können Risiko- und Schutzfaktoren die kindliche Entwicklung beeinflussen? Dazu erörtere ich zu Beginn das Resilienzkonzept. Anschließend werde ich zwei der wohl wichtigsten Längsschnittstudien in diesem Bereich ausführen. Erstens die "Kauai-Studie" von Emmy Werner und Ruth Smith und zweitens die "Bielefelder Invulnerabilitätsstudie"von Günter Esser.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.06.2023
 
EAN 9783346889980
ISBN 978-3-346-88998-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.