Fr. 178.00

Das Internationale Privatrecht der EU - Vorbild oder Vormacht? - Abgrenzungen und Wirkungen im Verhältnis zum nationalen und völkerrechtlichen Kollisionsrecht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Caroline Sophie Rapatz untersucht die Folgen der Europäisierung des Internationalen Privatrechts (IPR) für das nationale und das staatsvertragliche Kollisionsrecht und für das internationalprivatrechtliche Gesamtsystem. Die Wirkungen der IPR-Verordnungen der EU sind nicht auf ihren Anwendungsbereich begrenzt. Das mitgliedstaatliche Kollisionsrecht wird teils massiv zurückgedrängt, muss aber gleichzeitig zahlreiche Lücken schließen. Der Druck zur Anpassung an europäische Vorstellungen wird durch primärrechtliche Vorgaben noch verstärkt. Die Kollisionsregeln bi- und multilateraler Staatsverträge bleiben von der Europäisierung zwar formell unberührt. Ihr Zusammenspiel mit dem EU-IPR sowie der stetig wachsende Einfluss der EU auf die Interpretation und Weiterentwicklung völkerrechtlicher Rechtsakte lassen jedoch faktische Angleichungszwänge entstehen. Der bisherige Ansatz einer kollisionsrechtlichen Europäisierung durch Einzelrechtsakte ist auf lange Sicht nicht tragfähig und sollte durch ein anderes Modell ersetzt werden.

About the author










(geb. Rupp) Geboren 1983; Studium der Englischen Philologie, Psychologie und Mittelalterlichen Geschichte in Freiburg i.Br.; Master of Philosophy, Newnham College (Cambridge); Studium der Rechtswissenschaften und Begleitstudium im Europäischen Recht in Würzburg; 2011 Erste Juristische Staatsprüfung sowie Qualifikation als Europajuristin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Rechtsreferendariat am OLG Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am MPI für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg; 2015 Promotion; 2016-22 Juniorprofessorin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2022 Habilitation; Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Product details

Authors Caroline Sophie Rapatz
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2023
 
EAN 9783161621932
ISBN 978-3-16-162193-2
No. of pages 693
Dimensions 166 mm x 44 mm x 241 mm
Weight 1193 g
Series Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
BtrIPR
Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht BtrIPR
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.