Fr. 30.00

Logbuch - Notate

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Die Autorin Christine Olmos, 1950 in Toffen im Kanton Bern geboren, war Primarlehrerin und Heilpädagogin in der Schweiz und in England. Danach machte sie eine Ausbildung in Biographical Counselling. Sie hat eine Praxis für Biographie- und Gesprächsarbeit. Gleichzeitig arbeitete sie während vieler Jahre als Bibliothekarin. Sie schrieb Geschichten für die Kinderstunde von Radio DRS, das Kinderbuch in Mundart und Hochdeutsch En Igel isch ke Vogel / Ein Igel ist kein Vogel (Zytglogge) und den Gedichtband Ungesehen reist ein Wort (Waldgut). Christine Olmos lebt in Bern.
Damit ist eigentlich alles Nötige gesagt. Und auch wenn die Autorin, ich, einen langen und vollständigeren Lebendlauf schriebe, wäre er kaum ohne Lücken und Löcher.
Trotzdem. Ein Versuch. Vor dem Schreiben kamen das Erzählen und Plappern. Das Erfinden von Geschichten begleitet die Autorin seit ihrer Kindheit. Früh entdeckt sie, dass Geschichten in allem und jedem sind. In der Leiter an der Hauswand, in den Zeichnungen eines Kochbuchs. Sie erzählt und plappert drauflos. Oft einfach so vor sich hin, manchmal hört jemand zu.
Dass sie gerne erzählt, belebt später ihren Unterricht. Geschichten, Bilderbücher erzählen wird sie auch als Bibliothekarin. Und in der Biographie-und Gesprächsarbeit erlebt sie immer wieder, dass jede Lebensgeschichte eine eigene Welt und von Bedeutung ist, und wie wichtig das Erzählen sein kann.
Zuhören, nach innen, nach aussen. Beobachten. Aufschreiben. Notieren. Festhalten. Entlassen.
Sie erfindet Geschichten für ihre Nichten und Neffen. Daraus entsteht ein erstes Buch, es erscheint 1991 bei Zytglogge. Im nächsten Jahr erhält sie den Auftrag von Radio DRS. Die Geschichten erscheinen als Hörkassette. Sie arbeitet jetzt als Bibliothekarin. Dazu reist sie während drei Jahren immer wieder nach England für die Ausbildung in Biographical Counselling am Emerson College.
Die Liebe bringt sie für kurze Zeit an die Ostküste Amerikas. Dort besucht sie Kurse in Women’s Study und Creative Writing an der University of New Hampshire. Zurück in der Schweiz schreibt sie in Schreibgruppen, später wird sie selbst Schreibwerkstätten leiten, sie schreibt Briefe und vermehrt Gedichte. 2017 erscheint der Gedichtband Ungesehen reist ein Wort.
2019 dann die Diagnose Krebs. Die Autorin schreibt weiter Tagebuch. Notiert, hält fest. Manchmal geht es, manchmal nicht, bleiben die Seiten leer. Fast zwei Jahre später schreibt sie diese Geschichte auf in Notaten, Fragmenten, Gedichten und lyrischen Texten.

Summary

Dass der Tod vorbeikommt
im August
habe ich mir niemals vorgestellt
Er muss doch weiterziehen
denke ich
Sommer ist Reisezeit
Innert weniger Tage erhält die Autorin zwei Krebsdiagnosen. Und plötzlich steht ihr Leben auf dem Kopf, ist die Existenz in Frage gestellt.
In knapper Prosa, in lyrischen Texten und Gedichten schreibt Christine Olmos, wie sich dieses Leben auf dem Kopf anfühlt, sie beschreibt den steinigen Weg zurück in den Alltag und erzählt von den Lichtblicken dazwischen.

Zum Buch gehört ein Hörbuch (als mp3-Download)
Die verdichtete und literarische Form gibt dem Buch einen eindringlichen Ton. Aus diesem Grund hat es sich angeboten, den Text auch als Hörbuch zu gestalten. Das Hörbuch soll aber nicht für sich allein stehen, sondern das Buch begleiten. Deshalb ist es in Form eines Download-Codes in das Buch «eingebunden».
Die Sprecherin Michaela Wendt prägt den Text mit ihrer schönen, gleichzeitig weichen und klaren Stimme.
Zur Sprecherin
Michaela Wendt wurde 1959 in Mexiko-Stadt geboren und wuchs in Deutschland auf. Seit 1991 lebt sie in Bern. Sie war längere Zeit als Schauspielerin tätig und arbeitet heute als Vorleserin und Sprecherin.

Additional text

Helga Schubert:
«Der Schreibstil sagt mir zu, weil er karg ist und weil das Buch in Fragmenten geschrieben ist […] Man behält so die literarische Übersicht, denn das Leben ist ja nur die Grundlage fürs Schreiben.»
Prof. Dr. Thomas Cerny:
«Die präzise und sachliche Schilderung einerseits, die Gedanken mit den begleitenden Gedichten andererseits rhythmisieren den Text zu einem sehr leserlichen und spannenden Logbuch Ihrer Erfahrungen mit dieser Krankheit. Es scheint kein Wort, kein Satz zu viel in diesem letztlich ja kurzen Text und gerade der Verzicht auf mehr Text stärkt die Aussagen und nimmt die Leserin unmittelbar mit. Es wäre gut, diesen Text öffentlich zu machen.»

Product details

Authors Christine Olmos
Publisher Allenfalls gmbh
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.06.2023
 
EAN 9783952515556
ISBN 978-3-9525155-5-6
No. of pages 80
Dimensions 150 mm x 230 mm x 10 mm
Weight 200 g
Illustrations 46 Blindporträts, von der Autorin mit geschlossenen Augen skizziert
Subjects Fiction > Narrative literature

Lyrik, Verstehen, Alltag, Prosa, Schicksal, Krebs, Behandlung, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.