Fr. 30.50

Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt - Memoir über einen plötzlichen Tod und weibliche Selbstbestimmung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Im Leben einer Frau gibt es bestimmte Augenblicke, in denen sie wie die Hand in einen Handschuh in weibliche Archetypen hineingleitet.« Es gibt Mädels, Jungfrauen, Ehefrauen, Mütter, Lebensgefährtinnen, Damen, Tanten, Huren, bessere Hälften, Großmütter, Diven, alte Jungfern. Und es gibt: Witwen. Die schwarz verschleierte Frau, deren Ehemann gestorben ist. Die Einsame, Übriggebliebene. Was wird aus ihr, nun, da sie allein ist? Wohin mit ihr?Als Ales, ein berühmter und beliebter slowenischer Schriftsteller und Intellektueller, bei einem Autounfall tödlich verunglückt, ist das Leben von Erica Johnson Debeljak von einem Augenblick auf den nächsten nicht mehr dasselbe, sie wird zur Witwe.Auf akribische und doch gefühlvolle, auf sachliche und doch aufwühlende Weise verflicht sie ihre höchstpersönlichen Erfahrungen mit den Geschichten mythischer und historischer Witwenfiguren und zeigt auf, wie Frauen auch heute noch häufig in der Gesellschaft wahrgenommen werden - nämlich definiert durch die Beziehung zu einem Mann.Dieses Memoir ist mehr als ein gekonnt erzählter Trauerbericht oder eine Aneinanderreihung von Erinnerungen. Vielmehr liefert es eine Aufarbeitung und Neubestimmung einschlägiger Frauenrollen. Mit Sanftheit und brutaler Ehrlichkeit geschrieben, zeugt der Text von einer allmählich erwachsenden Selbstermächtigung und Emanzipation. So manche konventionelle Denkweise wird dabei in ein anderes, neues Licht gerückt.Der slowenische Bestseller wurde 2021 auf der Buchmesse Ljubljana zum Buch des Jahres gekürt.

List of contents

VorwortErstes Buch: TamarZweites Buch: Roop KanwarDrittes Buch: JudithViertes Buch: GertrudeFünftes Buch: Gertrude, wiedergeborenSechstes Buch: Orpheus

About the author

Erica Johnson Debeljak, geboren 1961 in San Francisco, USA, ist eine amerikanisch-slowenische Schriftstellerin. Sie wanderte 1993 nach Slowenien aus, um den Dichter Aleš Debeljak zu heiraten, und begann eine Karriere als Übersetzerin, Schriftstellerin und Kolumnistin. Das Buch Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt erschien 2021 und wurde in Slowenien sofort zum Bestseller. Sie lebt und arbeitet in Ljubljana.

Metka Wakounig, geboren 1983 in Klagenfurt/Celovec, wuchs zweisprachig in Kärnten auf und studierte Germanistik in Graz und Bristol. Sie lebt und arbeitet als freie Übersetzerin und Lektorin in Wien. Übersetzte AutorInnen (Auswahl): Stanka Hrastelj, Anja Štefan, Gabriela Babnik, Polona Glavan, Katja Perat, Sebastijan Pregelj, Marjan Rožanc, Marjan Tomšič.

Summary

»Im Leben einer Frau gibt es bestimmte Augenblicke, in denen sie wie die Hand in einen Handschuh in weibliche Archetypen hineingleitet.«

Es gibt Mädels, Jungfrauen, Ehefrauen, Mütter, Lebensgefährtinnen, Damen, Tanten, Huren, bessere Hälften, Großmütter, Diven, alte Jungfern. Und es gibt: Witwen. Die schwarz verschleierte Frau, deren Ehemann gestorben ist. Die Einsame, Übriggebliebene. Was wird aus ihr, nun, da sie allein ist? Wohin mit ihr?
Als Aleš, ein berühmter und beliebter slowenischer Schriftsteller und Intellektueller, bei einem Autounfall tödlich verunglückt, ist das Leben von Erica Johnson Debeljak von einem Augenblick auf den nächsten nicht mehr dasselbe, sie wird zur Witwe.
Auf akribische und doch gefühlvolle, auf sachliche und doch aufwühlende Weise verflicht sie ihre höchstpersönlichen Erfahrungen mit den Geschichten mythischer und historischer Witwenfiguren und zeigt auf, wie Frauen auch heute noch häufig in der Gesellschaft wahrgenommen werden – nämlich definiert durch die Beziehung zu einem Mann.
Dieses Memoir ist mehr als ein gekonnt erzählter Trauerbericht oder eine Aneinanderreihung von Erinnerungen. Vielmehr liefert es eine Aufarbeitung und Neubestimmung einschlägiger Frauenrollen. Mit Sanftheit und brutaler Ehrlichkeit geschrieben, zeugt der Text von einer allmählich erwachsenden Selbstermächtigung und Emanzipation. So manche konventionelle Denkweise wird dabei in ein anderes, neues Licht gerückt.

Der slowenische Bestseller wurde 2021 auf der Buchmesse Ljubljana zum Buch des Jahres gekürt.

Additional text

»Es ist lange her, dass ich ein so weises, exquisit geschriebenes und ergreifendes Erinnerungsbuch gelesen habe.«

Report

»Es ist lange her, dass ich ein so weises, exquisit geschriebenes und ergreifendes Erinnerungsbuch gelesen habe.«

Product details

Authors Erica Johnson Debeljak
Assisted by Marjeta Wakounig (Translation), Metka Wakounig (Translation)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format Hardback
Released 20.08.2023
 
EAN 9783737412193
ISBN 978-3-7374-1219-3
No. of pages 256
Dimensions 126 mm x 23 mm x 205 mm
Weight 349 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Tod, Mythologie, Emanzipation, Bibel, Frauen, Selbstbestimmung, Slowenien, Witwe, Autobiografisch, Judith, Selbstermächtigung, Slovenisch, Annie Ernaux, Maggie Nelson, Slowenische Kultur, Roop Kanwar

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.