Fr. 23.90

Mit fremder Feder - Der gefälschte Schiller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Um 1850 ereignete sich in Weimar ein ungeheuerlicher Kriminalfall: Der Architekt Heinrich von Gerstenbergk fälschte hunderte Autographen Schillers und verkaufte sie über ein Netzwerk prominenter Mittelsmänner. Zu den ahnungslosen Abnehmern gehörten unter anderem die Königliche Bibliothek in Berlin sowie Schillers jüngste Tochter. Die Faszination, die heute von gefälschten historischen Handschriften ausgeht, war Anlass dafür, diesen Kriminalfall zu erforschen: Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar präsentiert die mit Dreistigkeit nachgemachten Papiere 2023 erstmals in einer Ausstellung der Öffentlichkeit. Von erfundenen und schlecht übertragenen Inhalten, ergaunerten »Echtheitsbestätigungen« argloser Zeitgenossen bis hin zum Erlös, den die Falsifikate heutzutage bei Auktionen erzielen, ist hier alles dokumentiert. Über kriminelle Handlungsmotive lässt sich spekulieren. Die Überführung des Täters allerdings ist belegt. Dank eines juristischen Prozessberichts ist sie noch heute detailliert nachvollziehbar: Sie gelang durch die gründliche Untersuchung der Papiere nach materiellen und inhaltlichen Kriterien sowie durch philologische Ansätze.Welche Rahmenbedingungen dem Täter das Handeln ermöglichten, wie er beim Fingieren der Handschriften vorging und welche Distributionswege er für seine Machenschaften nutzte, veranschaulicht die vorliegende Publikation anhand ausgewählter spannender Beispiele.

List of contents

EINLEITUNG1. VOM REIZ DER AUTOGRAPHEN: DAS AUTOGRAPHENSAMMELN2. DER GROßE NAME: PERSONEN- UND RELIQUIENKULT ALS VORAUSSETZUNG FÜR DAS FÄLSCHUNGSGESCHÄFT3. ZUM FÄLSCHEN VON HANDSCHRIFTEN4. WER WAR DIESER GERSTENBERGK? 5. DIE SCHILLER-FÄLSCHUNGEN - DIE ENTLARVUNG - DER GERICHTSPROZESS6. DAS FALSCHE ERBE - GEFÄLSCHTE HINTERLASSENSCHAFTEN

About the author

Dr. Gabriele Klunkert studierte Geschichte, Museums- und Archivwissenschaft in Chemnitz, Leipzig und Potsdam; seit 2009 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. Schwerpunkte: Vertiefte Erschließung literarischer Bestände, Provenienzforschung, Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Fachbereichsleitung Bestandserhaltung, Archivmanagement.

Product details

Authors Gabriele Klunkert
Assisted by Gabriele Klunkert (Editor)
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Age Recommendation from age 16
Product format Paperback / Softback
Released 14.09.2023
 
EAN 9783737403016
ISBN 978-3-7374-0301-6
No. of pages 96
Dimensions 170 mm x 10 mm x 244 mm
Weight 270 g
Illustrations 80 Abb., 1 Ktn.
Subjects Non-fiction book > Art, literature

Betrug, Verstehen, Verbrechen, Personenkult, Sturm und Drang, Weimar, Kunstfälschung, Original, Handschrift, Literatur: Geschichte und Kritik, Kriminalfall, True Crime, Dichterfürst, Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung, Fake, Deutsche Klassik, Wahres Verbrechen, Scam, Autographenhandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.