Sold out

Phänomenologie des Schauspielens - Eine phänomenologische Neuorientierung der ästhetischen Produktionsprozesse in Schauspiel und Schauspielbildung: von Textualität zu Performativität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Phänomenologische Gedankengänge haben in der zeitgenössischen Theaterästhetik und Theaterforschung Konjunktur. Der in der Theoriedebatte mit dem Begriff Performativität beschriebene Perspektivwechsel wurde dabei vorrangig unter rezeptionsästhetischer Perspektive behandelt. Die produktionsästhetische Seite bleibt nahezu komplett ausgespart und eine phänomenologisch inspirierte Schauspieltheorie oder eine entsprechende Ausbildungsmethode sucht man in der Tat vergebens. Die vorliegende Arbeit sucht diese Lücke zu füllen und markiert ein diesbezüglich signifikantes Desiderat der Theaterwissenschaft.

Product details

Authors Michael Seibel
Publisher Olms Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783487164212
ISBN 978-3-487-16421-2
No. of pages 374
Dimensions 156 mm x 22 mm x 232 mm
Weight 668 g
Series Medien und Theater
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Theater, Ästhetik, Philosophie, Schauspieler, Phänomenologie, Studierende, Schauspielschule, Atmosphären, Leiberfahrung, Schauspieltheorie, Schauspielpraxis, Schauspielansatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.