Fr. 22.50

Hyperinflation und Staatskrise - Die Weimarer Republik am Abgrund 1923

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1923 gilt zurecht als das erste große Schicksalsjahr der vier Jahre zuvor begründeten Republik von Weimar. Innerhalb von zwölf Monaten erlebten die Deutschen fünf Regierungen. Eine wahre Flut von Krisen, allesamt schon einzeln mit genügend Gefährdungspotenzial, schwoll zu einem Sturzbach, der die neue Staatsordnung in den Abgrund zu reißen drohte: Das von dramatischer Hyperinflation und Wirtschaftskrise geschüttelte, von außen nicht nur durch die Ruhrbesetzung bedrängte Reich, zudem im Innern von Separatismus und widerspenstigen Bundesländern (Bayern, Sachsen und Thüringen) zerrissene Land stand am Abgrund. Viele in den Schaltzentralen der Macht trachteten danach, die Republik dort hineinzustoßen, das Experiment Weimar zu zertrümmern, andere wiederum wollten sie konsequent vor dem Untergang bewahren. Der Grat zwischen Überleben und Exitus war schmal, und es grenzt beinahe an ein Wunder, dass es den Verteidigern der Republik unter Rückgriff auf die außerordentlichen Vollmachten der Verfassung gelang, das Ende doch noch abzuwenden.Walter Mühlhausen liefert auf breiter Quellenbasis ein facettenreiches Bild des Jahres 1923 mit nuancierten Wertungen: Er beleuchtet in prägnanter Weise Chancen und Risiken einer dramatischen Zeit. Dabei gelingt es ihm überzeugend zu zeigen, warum es 1923 nicht zum Untergang kam.

List of contents

Hoffnungen und Desillusionen - Die Republik zum Jahreswechsel 1922/23Gewalt und Gegenwehr: Ruhrbesetzung und passiver WiderstandSchein und Sein - der Kanzler und die Regierung der FachleuteGaloppierende Inflation und soziale Krisenlage Unentschlossenheit und Staatsnotwendigkeit: um die Große KoalitionKompromiss und Gegensätze - das fragile RegierungsbündnisKrisenmanagement: Ermächtigungsgesetze und Notverordnungen Das Mirakel der RentenmarkKonflikt und Kooperation: Reich und Länder Angriff und Abwehr: von Putschisten und SeparatistenLösungssuche: Diktator oder DirektoriumIn ruhigem Fahrwasser - Die Republik am Beginn des Jahres 1924

About the author

Prof. Dr. Walter Mühlhausen (geb. 1956 in Eichenberg) war bis zum 31. März 2023 Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg. Er lehrt als apl. Professor an der Technischen Universität Darmstadt, wo 2006 die Habilitation erfolgte, und gehört u. a. der beim Hessischen Landtag angesiedelten »Kommission für Politische und Parlamentarische Geschichte des Landes Hessen« an. Zahlreiche Publikationen zur hessischen Geschichte; zuletzt erschien im März 2023: Hessen im 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2023.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.