Fr. 22.90

Das Ende des billigen Wohlstands - Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Hinter diesem Buch steckt mein Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt. Es ist aber mehr als ein Traum. An manchen Orten der Erde ist er Wirklichkeit. Viele der Alternativen werden bereits erprobt. Stützen wir also jene Bewegungen, die sich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen. Seien wir Realisten und verlangen deshalb das Unmögliche.
Wolfgang Kessler

»Das Klima kippt, weltweit wachsen Armut und Ungerechtigkeit - dabei geht es auch anders. Wolfgang Kessler zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie eine zukunftsfähige Wirtschaft aussehen kann. Ein faktenreiches, informatives Buch genau zur rechten Zeit, das Mut macht.«
Ursula Rüssmann, Frankfurter Rundschau

»Die Verantwortung für die Zukunft ist nicht mehr aufschiebbar, sie ist nicht delegierbar, sie ist unser aller Angelegenheit! Wie wir ihr gerecht werden können, das zeigt Wolfgang Kessler auf überzeugende Weise.«
Wolfgang Thierse, Bundestagespräsident a. D.

List of contents










Vorwort von Wolfgang Thierse 8
Die Krise der Scheinwahrheiten 10
Eine Einführung
1. Der freie Markt schafft alles 13
Doch Krise und Zukunft kann er nicht
2. Wirtschaftswachstum ist unantastbar 22
Aber der endliche Planet fordert Alternativen
3. Der Segen der Digitalisierung 37
Wer sorgt dafür, dass sie nicht zum Fluch wird?
4. Ungleichheit bringt produktive Unruhe 51
Nur mehr Gerechtigkeit trägt Menschen durch Krisen
5. Kliniken und Heime brauchen Kapital 63
Doch brauchen sie auch Kapitalismus?
6. Geschäftsmodell Wegwerfen 74
Amsterdam und die Vision der Kreislaufwirtschaft
7. Erfolgsmodell Globalisierung 83
Eine klimagerechte Welt braucht nachhaltigen Fairhandel
8. Alle Macht den Großinvestoren 92
Lokale Märkte und Grundeinkommen:
Was den Ärmsten wirklich hilft
9. Konsumfreiheit ist heilig ... 102
... doch wie fromm ist der CO2-Ausstoß dabei?
10. Seid euch selbst die Nächsten 111
Mehr Zusammenhalt durch Pflichtjahr und ein Erbe für alle
Verzweiflung, Veränderung, Leben 120
Ein Selbstversuch
Literatur 124

About the author










Wolfgang Kessler, geb. 1953, wuchs in Oberschwaben auf und wurde dort durch die katholische Jugendarbeit geprägt. Das Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Konstanz, Bristol/England und an der London School of Economics schloss er 1982 mit der Promotion ab. Er arbeitete wissenschaftlich über den Internationalen Währungsfonds, auch in der Zentrale in Washington D.C., wandte sich aber aufgrund der umstrittenen Politik des IWF dem Journalismus zu. Dies zunächst im eigenen Pressebüro, ab 1991 bei Publik-Forum. Von 1999 bis 2019 war Wolfgang Kessler Chefredakteur der Zeitschrift. Er publiziert heute in unterschiedlichen Zeitungen und Zeitschriften und ist Autor zahlreicher Bücher zu sozialethischen Themen. Wolfgang Kessler wurde 2007 mit dem Internationalen Bremer Friedenspreis für 'sein öffentliches Wirken für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung' ausgezeichnet. Im Jahre 2020 erhielt er für seinen 'engagierten Journalismus' den Walterund-Marianne-Dirks-Preis.

Product details

Authors Wolfgang Kessler
Publisher Publik-Forum Verlags GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783880953666
ISBN 978-3-88095-366-6
No. of pages 128
Dimensions 149 mm x 212 mm x 15 mm
Weight 204 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business: general, reference works
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.