Fr. 71.00

Intersektionale Perspektiven auf Flucht und Anerkennung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Kontext von Flucht_Migration und Aufnahmeprozessen gewinnt die Frage nach gesellschaftlicher Anerkennung eine besondere Relevanz. Der Sammelband thematisiert unterschiedliche Dimensionen, Bedeutungsebenen und Praxen von (Nicht-)Anerkennung in ihren intersektionalen Verschränkungen. Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten wie z.B. Flucht- und Migrationsforschung, Gender Studies, Soziologie, Bildungs- und Sozialwissenschaften, die ein Interesse an migrationsgesellschaftlichen und anerkennungstheoretischen Fragestellungen haben. Zudem spricht der Band Praktikerinnen und Praktiker an, die sich mit strukturellen Anerkennungsmöglichkeiten und -grenzen im Kontext von Flucht und Migration auseinandersetzen.Mit Beiträgen vonMira E.Hazzaa | Mareike Heller | Yasemin Karakasoglu | Juliane Karakayali | Ulrike Koopmann | Veronika Kourabas | Paul Mecheril | Radhika Natarajan | Vanessa Ohm | Carla Schriever | Noelia P. Streicher | Andreas Tilch | Johanna Ullmann | Juliane Weber

Product details

Assisted by Ulrike Koopmann (Editor), Schriever (Editor), Carla Schriever (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2023
 
EAN 9783848785650
ISBN 978-3-8487-8565-0
No. of pages 220
Dimensions 184 mm x 12 mm x 228 mm
Weight 326 g
Series Migration & Integration
Migration &Integration
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.