Fr. 37.90

Albert Ballin

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Albert Ballin gehörte zu den Menschen, die in der wilhelminischen Gesellschaft rasant aufstiegen und die Möglichkeiten ausschöpften, die sich im 1871 gegründeten deutschen Kaiserreich auftaten. Unter seiner Führung stieg die 1847 gegründete Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, kurz Hapag genannt, zur größten Reederei der Welt auf. Der Aufstieg Ballins ist umso eindrucksvoller, weil er als Sohn eines aus Dänemark nach Hamburg eingewanderten Juden alles andere als günstige Startbedingungen hatte. Das vorliegende Werk betrachtet die Vita Ballins unter besonderer Würdigung der ökonomischen und politischen Aspekte.

List of contents










Inhalt
Vorwort des Herausgebers. S. 4
Vorwort des Vorsitzenden des Vorstandes der Hapag-Lloyd AG. S. 5
1. Prolog. S. 7
2. Die frühen Jahre.S.10
Eltern und Kindheit. S. 10
Der Sprung in die Selbstständigkeit.S. 12
Heirat. S. 16
Persönlichkeit. S. 19
3. Albert Ballin und der Aufstieg der Hapag. S. 24
Die Hapag vor Albert Ballin. S. 24
Der erste deutsche Top-Manager.S.25
Schiffbaupolitik. S. 31
Die Hapag als Tourismus-Anbieter. S. 44
Die Auswandererhallen. S. 50
Die Ausdehnung der Hapag-Fahrtgebiete.S.58 Schifffahrtsdiplomatie. S. 64
4. Albert Ballin und die Politik.S.72
"Klein Potsdam" und Hamfelde. S. 72
Albert Ballin und der Kaiser. S. 74
Albert Ballin und seine politische Einflussnahme.S.80
Albert Ballin und der Admiral. S. 83
Albert Ballin und die "große Politik". S. 84
5. Albert Ballin und die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts".S.90
Wirtschaftliche Expansion und militärische Konfrontation. S. 90 Albert Ballin im Juli 1914. S. 92
Die Hapag im Ersten Weltkrieg. S. 94
Politische Einflussnahme im Berlin der Kriegsjahre. S. 98
Albert Ballins Vorstellungen von den Kriegszielen des Deutschen Reiches. S. 101
Albert Ballins Einstellungen zum U-Boot-Krieg. S. 104
Frieden über Wilson. S. 107
Das Ende. S. 109
6. Epilog. S. 117
7. Anhänge
8. Quellen, Literatur und Bildnachweis

About the author










Geschäftsführer der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung. Studium der Geschichte, Politik und Volkswirtschaftslehre in Hamburg; 2001 bis 2004 Promotionsstipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes; 2005 Promotion; Veröffentlichungen zur Geschichte des deutschen Konservatismus und zur Parlamentarismusgeschichte im 19. Jahrhundert sowie zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte Hamburgs


Product details

Authors Johannes Gerhardt
Publisher Hamburg University Press
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.12.2009
 
EAN 9783937816678
ISBN 978-3-937816-67-8
No. of pages 136
Dimensions 160 mm x 226 mm x 14 mm
Weight 391 g
Series Mäzene für Wissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.