Fr. 25.50

Arbeitspsychologie. Stresstheorien und psychologische Stressmodelle. Burnout

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Hausarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen an das Personalmanagement und die Personalentwicklung durch das ¿Burnout-Syndrom¿ angesichts der sich vollziehenden oder drohenden gesellschaftlichen Veränderungen. Dafür soll zunächst der Begriff ¿Burnout¿ hinsichtlich seiner Ursachen, Symptome und Folgen erörtert werden. Danach geht es um die Frage, ob Burnout eine Diagnose, ein arbeitspsychologisches Stresskonzept oder einfach eine populäre, pseudowissenschaftliche Modeerscheinung ist. Zum Verständnis von Burnout wird in dieser Arbeit zunächst Stress und verschiedene Stresskonzepte erörtert, insbesondere da Burnout häufig als Folge von Stress beschrieben wird. Darauf bauend verfolgte die Arbeit das Ziel, Handlungsempfehlungen für Organisationen herauszuarbeiten, um Burnout zu vermeiden.

Der zunehmende Druck in der Arbeitswelt kann negative Folgen für Beschäftigte haben, wie das so genannte ¿Burnout¿. Es wird teilweise sogar schon als Volkskrankheit bezeichnet. Aktuelle Studien zeigen eine deutliche Zunahme der Arbeitsunfähigkeitstage mit der Zusatzdiagnose ¿Burnout¿. Überlastung, Erfolgsdruck und die ständige Sorge um den Arbeitsplatz führen zu erheblichen psychischen Belastungen. Dabei können psychische Überlastungen alle Beschäftigten treffen. Die daraus folgenden Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für krankheitsbedingte Frühberentungen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch ¿ausgebrannte¿, psychisch erkrankte Mitarbeiter entsteht, wird jährlich in Milliardenhöhe geschätzt. Allerdings zeigt sich nach wie vor eine Unschärfe der medizinischen Diagnose ¿Burnout¿. In einschlägigen diagnostischen Manuals findet man sie nur als ¿Erschöpfungszustand¿ deklariert.

Product details

Authors Xenia Rosewood
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.06.2023
 
EAN 9783346886637
ISBN 978-3-346-88663-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.