Fr. 25.50

Die Bedeutung von Teamentwicklung anhand eines Onboarding-Workshops beim FC Bayern München

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,3, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird Teamentwicklung im Sport angegangen? Kann ein professioneller Fußballverein auf die selben Methoden und Prozesse zurückgreifen wie ein Wirtschaftsunternehmen? Die vorliegende Studienarbeit befasst sich exakt mit diesen Fragen. Zur Gewährleistung eines allgemeinen theoretischen Verständnisses werden zu Beginn Begriffsdefinitionen und Modelle erläutert. Hierauf basierend erfolgt anschließend eine konkrete Ausarbeitung des Fallbeispiels "Onboarding-Workshop", der auf fiktiver Basis beim FC Bayern München durchgeführt wurde. Hierfür entwickelte der Verfasser eine eigene Strategie zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die alle relevanten Erfolgsfaktoren, Bestandteile und Elemente einer gelungenen Teamentwicklung aufzeigt und ausführlich erläutert, wie Onboarding-Workshops im Sport erfolgreich realisiert werden können.

"Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer." Dieses Zitat des japanischen Autors Ryunosuke Satoro steht sinnbildlich für die Bedeutung von Teamarbeit in Unternehmen. Durch die Professionalisierung im Sport sowie aufgrund aktueller Trends entwickelte sich die Teamentwicklung in den vergangenen Jahren rasant weiter und avancierte zu einem festen Bestandteil der heutigen Managementinstrumente. Traditionelle festgefahrene Hierarchien sind längst veraltet - vielmehr erkennen Unternehmen die Vorteile einer gelungenen Teamarbeit.

Doch um diese zu erreichen, muss ein langer Weg gegangen werden. Zahlreiche Faktoren wie Teamentwicklung, Teamrollen, Zusammenspiel einzelner Charaktere, Kollektivdynamik und vieles mehr spielen eine Rolle, ob ein Team gemeinsam produktiv und erfolgreich arbeiten kann. Unternehmen haben in der Vergangenheit Teams entwickelt, um mithilfe flacher Hierarchien handlungsfähiger zu werden. Angeregt durch die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte, dem verstärkten internationalen Wettbewerb sowie die Herausforderung interdisziplinär zu arbeiten, ersetzen flexible Teams heutzutage starre hierarchische Strukturen, die in den derzeitigen dynamischen Umwelten nicht mehr wettbewerbsfähig wären. Jene flachen Hierarchien führen bei Mitarbeitern zu einer größeren Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Koordination. Gegenwärtig haben Teams also eine zentrale Bedeutung in modernen Organisationen - der Abbau von Grenzen zwischen Abteilungen sowie eine offene Unternehmens- und Verhaltenskultur führten zu einem Wandel in der Bewältigung von verschiedensten Projektarbeiten.

Product details

Authors Manuel Mähl
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2023
 
EAN 9783346884428
ISBN 978-3-346-88442-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.