Fr. 8.50

Drei Schwestern. Drama in vier Akten - Tschechow, Anton - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 14443

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Nach Moskau!« und heraus aus dem bleiernen Alltag der Provinzstadt sehnen sich die drei Schwestern Mascha, Irina und Olga. Doch jede scheitert auf ihre Weise bei dem Versuch, in der Liebe und im Beruf Erfüllung zu finden. Wie sie und die Männer um sie herum einander verfehlen und Illusionen erliegen, zeigt der meisterliche Dramatiker Tschechow in den - jeweils Jahre des Lebens bündelnden - vier Akten dieses spannungsreichen Stücks von zeitloser Wahrheit; und setzt am Schluss sogar einen Hoffnungskeim.

List of contents

PersonenErster AktZweiter AktDritter AktVierter AktAnmerkungenNachwort

About the author

Anton Pawlowitsch Tschechow (29.1.1860 Taganrog – 15.7.1904 Badenweiler) ist einer der produktivsten russischen Schriftsteller des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Sohn eines kleinen Kaufmanns verfasste in den 23 Jahren seiner schriftstellerischen Laufbahn über 600 literarische Werke. Tschechow praktiziert als Arzt häufig unter Verzicht auf Bezahlung und nutzt seine medizinisch geschulte Beobachtungsgabe für seine gesellschaftlichen, oft ironischen Charakterstudien. Als prägend erweist sich ein dreimonatiger Aufenthalt in der als Strafkolonie genutzten Insel Sachalin im Rahmen einer Volkszählung im Jahre 1890. Seine Dramen wie Die Möwe«, »Der Kirschgarten«, »Drei Schwestern«, »Iwanow« oder »Onkel Wanja« sind menschennahe, tragikkomische Aufarbeitungen seiner Beobachtungen. Mit seinen kurzen, pointierten Erzählungen wie »Der Mann im Futteral«, »Die Dame mit dem Hündchen« oder »Die Wette« hat er großen Einfluss auf das Genre der modernen Kurzgeschichte.
Tschechow wurde zu Lebzeiten dreimal ausgezeichnet: 1888 Puschkin-Preis, 1899 mit dem Sankt-Stanislaus-Orden dritten Grades, seine ab 1900 bestehende Mitgliedschaft in der Akademie der Wissenschaften legte er aus Protest in den Tumulten um Maxim Gorki wieder ab. 1990 wurde Tschechow anlässlich seines 130. Geburtstages mit einer sowjetischen 1-Rubel-Gedenkmünze geehrt. Seit 1983 trägt der Asteroid »Chekhov« seinen Namen.

Product details

Authors Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow
Assisted by Birgit Harress (Afterword), Sigismund Radecki (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.06.2023
 
EAN 9783150144435
ISBN 978-3-15-014443-5
No. of pages 120
Dimensions 96 mm x 8 mm x 156 mm
Weight 64 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Drama, Weltliteratur, Russische Literatur, Verstehen, Tragödie, Russland, Klassenlektüre, Schullektüre, Lektüre, Literatur Klassiker, auseinandersetzen, Anton Cechov, Deutsch-Unterricht, Anton Tschechow Drama, Reclams Universal Bibliothek, Anton Pawlowitsch Tschechow, Anton Čechov

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.