Fr. 19.90

Jakobs Ross - Roman | Vom Kampf um Selbstbestimmung im Zürich des 19. Jahrhunderts | »Es ist ein intensives Buch, stark und faszinierend.« Markus Wüest, Basler Zeitung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein beeindruckender Roman über die Härte des Lebens und die Kraft der Musik
1869 träumt oberhalb des Zürichsees eine junge Magd, die nichts besitzt als eine wunderschöne Stimme, von einer Karriere als Musikerin. Aber um dieses Ziel zu erreichen, muss sie die festgefügte soziale Ordnung durchbrechen, ein Versuch, der sie fast das Leben kostet. Gefärbt in deftigem Dialekt erzählt Silvia Tschui von einer Welt an der Schwelle zur Moderne, in der Dämonen und Gewalt herrschen und eine junge Frau sich ihre Selbstbestimmung erkämpft.
Kommt Anfang 2024 in die Kinos - mit Luna Wedler, Valentin Postlmayr und Max Hubacher in den Hauptrollen

About the author

Silvia Tschui wurde 1974 in Zürich geboren. Sie studierte ein paar Semester Germanistik, absolvierte die Fachklasse Visuelle Gestaltung an der ZHdK und erwarb 2000 das Lehrdiplom Oberstufe. 2003 machte sie ihren Bachelor in Grafikdesign und Animation an Central St. Martins College in London und arbeitete vier Jahre als Animationsfilm-Regisseurin bei RSA Films in London. 2004 wurde ihre Arbeit für den British Animation Award nominiert. Zurück in der Schweiz arbeitete sie als Grafikerin, Journalistin und Redaktorin und schloss 2011 ihr Studium am Institut für literarisches Schreiben mit dem Bachelor ab. Zurzeit arbeitet sie als Redaktorin in Zürich bei Ringier.Ihr erster Roman »Jakobs Ross« wurde mit dem Anerkennungspreis des Kantons Zürich ausgezeichnet und von Peter Kastenmüller fürs Theater Neumarkt adaptiert. Eine Verfilmung des Stoffs ist bei der Produktionsfirma Turnus Films in Arbeit und kommt im Januar 2024 in die Kinos. Ihr zweiter Roman »Der Wod« wurde von der Stadt Zürich 2017 mit einem halben Werkjahr gefördert. 2019 war sie damit für den Ingeborg Bachmann Preis nominiert

Summary

Ein beeindruckender Roman über die Härte des Lebens und die Kraft der Musik
1869 träumt oberhalb des Zürichsees eine junge Magd, die nichts besitzt als eine wunderschöne Stimme, von einer Karriere als Musikerin. Aber um dieses Ziel zu erreichen, muss sie die festgefügte soziale Ordnung durchbrechen, ein Versuch, der sie fast das Leben kostet. Gefärbt in deftigem Dialekt erzählt Silvia Tschui von einer Welt an der Schwelle zur Moderne, in der Dämonen und Gewalt herrschen und eine junge Frau sich ihre Selbstbestimmung erkämpft.
Kommt Anfang 2024 in die Kinos – mit Luna Wedler, Valentin Postlmayr und Max Hubacher in den Hauptrollen

Additional text

Die Geschichte [...] ist umwerfend. Und die Sprache, in der die junge Zürcher Autorin schreibt, ist von einer Gewalt, der man sich schwer entziehen kann.

Report

Die Geschichte [...] ist umwerfend. Und die Sprache, in der die junge Zürcher Autorin schreibt, ist von einer Gewalt, der man sich schwer entziehen kann. Bücherstimmen 20240110

Product details

Authors Silvia Tschui
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.10.2023
 
EAN 9783312013227
ISBN 978-3-31-201322-7
No. of pages 256
Dimensions 115 mm x 20 mm x 185 mm
Weight 230 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gewalt, Magie, Armut, Emanzipation, Musik, Ehe, Schweiz, Swissness, Liebesgeschichten, entspannen, Gotthelf, Jeremias Gotthelf, Bauer, Beziehungsgeschichte, Emanzipation der Frau, eintauchen, Literatur Schweiz, Nuk_HW_23

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.