Fr. 38.00

Autoritätsbildungen in der Musik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Musikbereich schaffen Personen, Institutionen und Instanzen eigene Orientierungen, setzen Normen und wirken als Autoritäten. Solche Positionen werden aber auch immer wieder hinterfragt. Die Autorinnen und Autoren erörtern Fragen nach der Entstehung, Demonstration, An- und Aberkennung von musikalischer Autorität sowie von Antiautoritarismus in der Musik. Sei es in traditionellen Gesellschaften, Popularmusikszenen oder in musikpädagogischen Settings: Autoritäten wie Schamanen oder Musikstars, autoritative Instanzen wie Unterrichtsmaterialien oder Internetportale üben auf musikalisches Lernen und Handeln einen Einfluss aus, der über das Klangliche im engeren Sinne hinausweist. In musikalischen Interaktionen (re)produzieren musikalische Autoritäten gesellschaftliche Differenzen, bleiben dabei selten ohne Widerspruch. Positionierungen von Autorität sind als dynamisch zu verstehen, müssen stets neu hergestellt und bestätigt werden. Je nach Situation sind Verstärkung oder Auflösung, Transfer oder Entbindung von Autoritätsstrukturen möglich. Die Publikation zeigt an Musikkulturen aus verschiedenen Weltregionen autoritätsbildende und -auflösende Prozesse in der Musik.

Summary

Im Musikbereich schaffen Personen, Institutionen und ­Instanzen eigene Orientierungen, setzen Normen und wirken als Autoritäten. Solche Positionen werden aber auch immer wieder hinterfragt. Die Autorinnen und ­Autoren erörtern Fragen nach der Entstehung, ­De­monstration, An- und Aberkennung von musikalischer Autorität sowie von Antiautoritarismus in der Musik.
Sei es in traditionellen Gesellschaften, Popularmusikszenen oder in musikpädagogischen Settings: Autoritäten wie Schamanen oder Musikstars, autoritative Instanzen wie Unterrichtsmaterialien oder Internetportale üben auf musikalisches Lernen und Handeln einen Einfluss aus, der über das Klangliche im engeren Sinne hinausweist.
In musikalischen Interaktionen (re)produzieren musikalische Autoritäten gesellschaftliche Differenzen, bleiben dabei selten ohne Widerspruch. Positionierungen von ­Autorität sind als dynamisch zu verstehen, müssen stets neu hergestellt und bestätigt werden. Je nach Situation sind Verstärkung oder Auflösung, Transfer oder Entbindung von Autoritätsstrukturen möglich. Die Publikation zeigt an Musikkulturen aus verschiedenen ­Weltregionen autoritätsbildende und -auflösende Prozesse in der ­Musik.

Product details

Assisted by Bernd Brabec (Editor), Marc-Antoine Camp (Editor), Dorit Klebe (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2024
 
EAN 9783034017343
ISBN 978-3-0-3401734-3
No. of pages 248
Dimensions 170 mm x 20 mm x 250 mm
Weight 676 g
Illustrations 16 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Geschichte, Musikgeschichte, Lernen, Autoritäten, Musikkulturen, Autoritätsstrukturen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.